Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach überreichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) einen Förderbescheid über knapp 1,3 Mio. Euro. Die Mittel dienen der Fortsetzung des Programms „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ (BeLA) bis 2028. Das BeLA-Programm ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege mit dem Ziel, die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen…
Drogeriemärkte im Mass-Market von Bedeutung Im OTC-Segment und bei Gesundheitsprodukten konkurrieren Apotheken mit Einzelhändlern, Warenhäusern, Supermärkten, Sanitätshäusern, Discountern und insbesondere mit Drogeriemärkten; gerade letztere nehmen mittlerweile eine bedeutende Marktstellung im sog. Mass-Market ein. Marktführer in Deutschland sowie in Europa ist die Drogeriekette dm, mit einem Konzernumsatz in Höhe von 17,8…
Der Umsatz der Gesamtbranche der ambulant tätigen Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Deutschland summierte sich im Jahr 2023 auf über 4,028 Mrd. Euro. Dabei setzte sich das Gesamthonorar laut der Heilberufedatenbank Atlas Medicus zu rund 63% aus GKV-Erlösen aus der Vertragsarzttätigkeit und zu 37% aus privatärztlichen Umsatzerlösen zusammen. Aus…
Die Zahl der Behandlungsfälle in der ambulanten Versorgung ist im ersten Halbjahr 2024 weiter gestiegen. Laut dem aktuellen Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wurden insgesamt 292,6 Mio. Behandlungen durchgeführt – ein leichter Anstieg von 0,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders starke Zuwächse in Psychotherapie und Neurologie Während die…
Im April 2025 wird im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) eine neue Abrechnungsposition für die Behandlung von Menschen mit Demenz eingeführt. Künftig haben Vertragsärzte die Möglichkeit, eine patientenbezogene Videofallbesprechung mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften abzurechnen. Vergütungsdetails der neuen GOP Die neue Gebührenordnungsposition 01443 ist mit 86 Punkten bewertet, was 10,66 Euro entspricht. Sie…
Die ambulante Versorgungslandschaft in Deutschland befindet sich im Wandel. Während die Zahl der reinen Einzelpraxen seit Jahren rückläufig ist, verzeichnen Kooperationsformen in der vertragsärztlichen Versorgung einen deutlichen Aufschwung. Dies gilt auch für die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Ende 2023 gab es bundesweit bereits 4.897 MVZ – ein Plus von 323 (oder…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.