2.5.2023 - Finanzen

87 Abs. 2e SGB V sieht eine jährliche Anpassung des Orientierungswertes (Punktwert) für die Vergütung ärztlicher Leistungen vor. Anpassungskriterien sind gemäß § 87 Abs. 2g SGB V die Entwicklung von Investitions- und Betriebskosten in den Arztpraxen die Möglichkeit zur Ausschöpfung von Wirtschaftlichkeitsreserven die allgemeine Kostendegression bei Fallzahlsteigerungen, soweit diese nicht…

28.4.2023 - Finanzen / Praxismanagement

Eine Umfrage des Berufsverbands der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) unter den eigenen Mitgliedern liefert Erkenntnisse zur Vergütungssituation von in kieferorthopädischen (KFO) Praxen angestellten ZFA (siehe Abb. 1): Etwa drei Viertel der Praxen zahlen ihre Mitarbeiter übertariflich, 22,49% sogar 20% oder mehr über Tarif. Nur rund 14% der KFO-Praxen zahlen untertariflich. Abb….

27.4.2023 - Finanzen / Wissenswert

Die Gesundheitsausgaben sind auch im zweiten Pandemiejahr weiter gestiegen. Dies geht aus den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach erhöhten sich die Gesamtausgaben im Jahr 2021 um 33,1 Mrd. Euro auf insgesamt 474,1 Mrd. Euro. Bezogen auf die Einwohner ließ sich bei den Ausgaben eine Steigerung um 7,5% gegenüber…

26.4.2023 - Finanzen

Nach der ersten längerfristigen Entspannung der Corona-Pandemie hat sich die Nachfrage nach Medizinprodukten wieder auf einem wachsenden Niveau eingependelt und auch die Zahl der Arbeitsplätze konnte sich weiter erhöhen. Die deutsche Medizintechnik erzielt 2021 einen Jahresumsatz von 36,41 Mrd. Euro, was einem Wachstum von 6,3% und einer Wertschöpfung von 15,4…

25.4.2023 - Digitale Welt

Nach dem Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPfEG) ist ab Juli 2023 die Ablösung der Einzelerstattungsbeiträge durch eine TI-Pauschale vorgesehen. Diese umfasst sowohl die einmaligen Ausstattungs-, wie auch die laufenden Betriebskosten. Nach dem Willen des Gesetzgebers sollte die Höhe der Pauschale bis Ende April 2023 zwischen der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV)…

24.4.2023 - Finanzen / Wissenswert

Die deutschen Kliniken leiden stark unter der Inflation. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hervor. Berechnungen der DKG zufolge liegt das inflationsbedingte Defizit bei rund 740 Mio. Euro je Monat. Als Folge des Preisanstiegs ist bis Ende März 2023 der Fehlbetrag der Gesamtbranche auf 8,95 Mrd. Euro…

Arrow right icon