24.5.2023 - Zukunft

Trotz aktuell zahlreicher Herausforderungen wie inflationäre Kostensteigerungen von Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten, Materialengpässe, aber auch aktuelle regulatorische Hindernisse und andere Rahmenbedingungen, gilt die Medizintechnik weiterhin als ein wachstumsstarker Sektor und es ergeben sich vielfältige Chancen: Tabelle 1: Aktuelle Chancen der deutschen Medizintechnikbranche Innovationsstarker europäischer Mittelstand bildet eine solide Grundlage Europa…

23.5.2023 - Finanzen / Zukunft

Die zunehmende Verbreitung von investorenbetriebenen medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) führt zu Interessenskonflikten zwischen der ärztlichen Freiberuflichkeit und Kapitalinteressen. Diese Meinung vertritt die MEDI GENO Deutschland und hat ein Zehn-Punkte-Programm entworfen, das darauf abzielt die bestehenden Strukturen weiterzuentwickeln und vor allem die regionale Versorgungssituation wieder in den Fokus zu rücken. Die vergangenen…

22.5.2023 - Wissenswert

Das Angebot an registrierten Ärzten, bei denen sich GKV-Patienten vor planbaren Eingriffen eine Zweitmeinung einholen können, ist bei einigen Indikationen noch sehr beschränkt. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Zahl der Zweitmeinenden im Jahr 2021 hervor. Laut G-BA standen zur Beurteilung der Notwendigkeit einer Schulterarthroskopie…

17.5.2023 - Wissenswert

Seit mittlerweile 15 Jahren können Patienten freiwillig an der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) teilnehmen. Das Versorgungskonzept zeichnet sich dadurch aus, dass der Hausarzt eine Lotsenfunktion übernimmt. Dabei ist der Mediziner nicht nur erster Ansprechpartner für Beschwerden, sondern koordiniert im Bedarfsfall den weiteren Behandlungsweg (z.B. Aufenthalt im Krankenhaus). Derzeit partizipieren über 6…

16.5.2023 - Finanzen / Praxismanagement

Festzuschüsse und Preise für zahntechnische Leistungen steigen um 3,45% Zum 1.1.2023 wurden der durchschnittliche Punktwert für zahnärztliche Zahnersatz-Leistungen sowie die durchschnittlichen Preise für Zahnersatz gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 3,45% angehoben. Der Punktwert für Zahnersatz (ZE) beträgt seit 1.1.2023 1,0389 Euro. Grundlage für die Erhöhung der Festzuschüsse und des Punktwertes…

15.5.2023 - NEWS / Finanzen

Die tarifliche Einkommensteuer bemisst sich nach dem zu versteuernden Einkommen (zvE). Der in Deutschland geltende Einkommensteuertarif ist bis zum Erreichen des Spitzensteuersatzes von 45 % progressiv, d. h. je höher das zu versteuernde Einkommen ist, desto höher ist der Steuersatz. Die jeweils geltenden Betragsgrenzen sind dabei unter § 32a EStG…

Arrow right icon