Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGPP) hat bekannt gegeben, dass 145 Bewerber im Auswahlverfahren für die bayerische Landarzt- und ÖGD-Quote einen Medizinstudienplatz für das kommende Wintersemester erhalten haben. Von diesen Plätzen gehen 124 an zukünftige Landärzte und 21 an Kandidaten, die im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) arbeiten werden. Insgesamt war auch in diesem Jahr das Interesse an der Landarzt- und ÖGD-Quote groß. Insgesamt gingen 426 Bewerbungen ein.
Zweistufiges Auswahlverfahren notwendig
Interessenten müssen ein zweistufiges Auswahlverfahren des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) durchlaufen. In der ersten Stufe werden Kriterien wie das Ergebnis eines fachspezifischen Studieneignungstests, eine Berufsausbildung im Gesundheitsbereich, die Dauer der Berufstätigkeit und freiwillige oder ehrenamtliche Tätigkeiten bewertet. In der zweiten Stufe finden strukturierte und standardisierte Auswahlgespräche statt.
Mehrzahl der Bewerber ist weiblich
Das Durchschnittsalter der Studienanfänger für die Landarztquote liegt bei 23 Jahren, wobei 61% weiblich und 39% männlich sind. Die Mehrheit der erfolgreichen Kandidaten kommt aus Bayern (87%). Bei der ÖGD-Quote liegt das Durchschnittsalter bei 24 Jahren. Der Anteil der Frauen liegt bei 81%.
Verpflichtung zur Arbeit im ländlichen Raum und im ÖGD
Die Landarztquote sieht vor, dass bis zu 5,8% aller Medizinstudienplätze in Bayern für Bewerber reserviert sind, die sich nach Abschluss der Ausbildung für eine Hausarzttätigkeit im ländlichen Raum mit einer Mindestdauer von zehn Jahren verpflichten. Seit der Einführung der Quote im Jahr 2020 wurden bereits fünf Bewerbungsverfahren durchgeführt, und insgesamt studieren 434 Menschen über die Landarztquote Medizin. Zum Wintersemester 2024/25 kommen weitere 124 hinzu.
Die ÖGD-Quote reserviert bis zu 1% der bayerischen Medizinstudienplätze für Bewerber, die im Öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten möchten. Das Programm läuft seit 2021 und wird mit dem vierten Jahrgang auf voraussichtlich 71 Teilnehmer anwachsen.
Kommentar:
Die Landarzt- und ÖGD-Quote ist ein wirkungsvolles Instrument zur Stärkung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Die hohe Anzahl an Bewerbungen zeigt das große Interesse und die Bereitschaft, in diesen wichtigen Bereichen tätig zu werden. Gleichzeitig sorgt das Auswahlverfahren für besonders geeignete und motivierte Kandidaten. Mittlerweile haben mit Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die meisten Bundesländer eine solche Quote eingeführt.
Die nächste Bewerbungsrunde für die Landarzt- und ÖGD-Quote in Bayern beginnt am 1.2.2025. Interessenten finden weitere Informationen unter www.landarztquote.bayern.de.
Siehe auch News vom 12.8.2022