In Bayern gibt es derzeit 1.640 Praxen mit insgesamt rund 2.714 angestellten Allgemeinzahnärzten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse aus Atlas Medicus. Zusammen mit Baden-Württemberg (1.534 Praxen und 2.486 Angestellte) führt der Südwesten die deutschlandweite Liste der KV-Regionen sowohl mit Blick auf die Zahl der Standorte mit angestellten Allgemeinzahnärzten als auch der Gesamtzahl der Angestellten dieser Fachgruppe an. Besonders viele Praxen mit angestellten Allgemeinzahnärzten sind auch in Nordrhein (1.001 Praxen und 1.905 Angestellte) zu finden. Bereits mit einigem Abstand folgen Hessen, Niedersachsen, Westfalen-Lippe und Berlin. Die geringsten Zahlen ergeben sich wie zu erwarten für die kleinen KV-Regionen Saarland (54 Praxen und 69 Angestellte) und Bremen (71 Praxen und 154 Angestellte), aber auch in Sachsen-Anhalt (110 Praxen und 162 Angestellte) sowie Thüringen (123 Praxen und 165 Angestellte). Das vordere Abschneiden von kleinen KV-Regionen wie Berlin und Hamburg ist darauf zurückzuführen, dass der zahnärztliche Bereich nicht der herkömmlichen Bedarfsplanung im Sinne von offenen und geschlossenen Planungsbereichen unterliegt. Zahnmediziner können sich damit frei nach persönlichen Vorstellungen niederlassen. Die deutschlandweite Betrachtung veranschaulicht ein West-Ost-Gefälle mit deutlich mehr allgemeinzahnärztlichen Praxen mit angestellten Ärzten in Westdeutschland als in den ostdeutschen KV-Regionen.
Abb. 1 Standorte allgemeinzahnärztlicher Praxen mit angestellten Ärzten in Deutschland
Kommentar:
Die Zahl der Standorte und der Angestellten lässt noch keine Aussage über die Praxisgröße zu. Hier zeigt die weitere Auswertung, dass die bundesdurchschnittliche allgemeinzahnärztliche Praxis mit angestellten Zahnärzten 1,73 angestellte Mediziner beschäftigt. Hessen liegt mit 1,72 fast genau im Bundesdurchschnitt, während die Praxisstandorte in Bremen (2,17), Rheinland-Pfalz (1,96), Berlin (1,95) und Nordrhein (1,90) die höchsten durchschnittlichen Praxisgrößen aufweisen. Allgemein lässt sich feststellen, dass die Praxen, die mit angestellten Ärzten arbeiten, im Bereich der Allgemeinzahnmedizin relativ klein sind. Mit 62,6% beschäftigen fast zwei Drittel der allgemeinzahnärztlichen Praxen lediglich einen angestellten Zahnarzt.
Quellen: