Praxismanagement

REBMANN RESEARCH analysiert alle Fragen rund um das Praxismanagement und stellt diese Informationen auch in Chefsache zur Verfügung.
14.3.2019 - Praxismanagement

Im letzten Beitrag wurden die gesetzlichen Regelungen, die zahlenmäßige Entwicklung sowie Gründe und Ziele der Filialisierung erläutert. In dieser News stehen betriebswirtschaftliche Themen im Vordergrund. Unterschiede zwischen Hauptapotheke und Filiale hinsichtlich wirtschaftlicher Entwicklung a) Umsatz/Wareneinsatz Den Umsatz und Rohertrag betreffend sind keine signifikanten Unterschiede zwischen der Haupt – und Filialapotheke…

Ende 2017 gab es in Deutschland knapp 12.000 Einzelapotheken und rund 7.500 Filialverbünde. Im Jahr 2010 lagen die Zahlen bei 15.277 bzw. 6.164. Der Anstieg der Filialverbünde (+21,6%) zeigt – trotz eher moderater Steigerungsraten in den letzten beiden Jahren – die Bedeutung dieses Themas. Deshalb werden in diesem sowie in…

Bayerische Ärzte, die opioidabhängigen Patienten eine methadongestützte Behandlung bieten, profitieren seit Kurzem von einer besseren Federung. Dies geht auf einen Beschluss der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom November 2018 zurück. Ziel ist es, mehr Substitutionsärzte zu gewinnen und damit die Versorgung suchtkranker Menschen, bzw. deren Rückkehr in einen…

In diesem Beitrag befassen wir uns mit einem „Urgestein“ der Digitalisierung – dem Kommissionierautomaten. Rufen wir uns kurz die Definition für den Begriff “Digitalisierung” ins Gedächtnis: “Wandel zu elektronisch gestützten Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnologien.” Diese Definition ist wie maßgeschneidert für einen Automaten, der schon seit Mitte der 90er-Jahre im…

Über den Aufbau der Website und der Landing-Pages hinaus gewinnt das Thema Suchmaschinen-Marketing auch im ärztlichen Kontext zunehmend an Bedeutung. Denn potenzielle Patienten sollen die Seite einer Arztpraxis bei der Web-Recherche auch tatsachlich finden können. Üblicherweise navigieren Nutzer zu Inhalten des Internets über Suchmaschinen. Aufgrund der hohen Marktdominanz in Deutschland…

10.12.2018 - Finanzen / Praxismanagement

Unter dem Begriff Social Media werden alle digitalen (Online-)Medien verstanden, die eine wechselseitige Kommunikation (z.B. zwischen Arzt und Patient) und den interaktiven Austausch von Informationen unterstützen. Social Media, oder der nicht ganz zutreffende Vorläuferbegriff des „Web 2.0“, haben in den letzten fünf Jahren eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Der rasante Aufstieg…

Arrow right icon