Im Saarland soll mit dem Wintersemester 2020/2021 die Landarztquote eingeführt werden. Dies geht aus dem „Gesetz zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Bereichen besonderen öffentlichen Bedarfs des Saarlandes“ (kurz: Landarztgesetz) hervor, das der Landtag am 13.5.2020 beschlossen hat. Das Gesetz soll am 21.5.2020 in Kraft treten. Zur Umsetzung ist eine…
Mit dem Ziel, das Studium noch praxisnaher und wissenschaftlicher zu gestalten, bieten mittlerweile viele Universitäten Modellstudiengänge an, deren Curriculum sich zu dem der Regelstudiengänge unterscheidet. So wird z.B. die Trennung von Vorklinik und Klinik weitestgehend aufgehoben. Die Studenten können dadurch zum einen frühzeitig in Kontakt mit den Patienten kommen, zum…
Mit Ende der Bewerbungsfrist am 28.2.2020 für die neue Landarztquote in Bayern kann eine positive Bilanz zur ersten Bewerbungsphase gezogen werden. Waren es anderthalb Wochen vor Ende der Frist nur rund 60 Bewerbungen, sind nach Angaben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege bis zum Ablauf der Frist 812 Bewerbungen…
In einem Pilotprojekt wurde im November vergangenen Jahres die dermatologische Praxis des MVZ Doceins West GmbH gemeinsam mit dem Hautkrebszentrum Rhein-Main der Universitätsklinik Mainz von dem Zertifizierungsunternehmen OnkoZert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft auditiert. Das unabhängige Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) betreibt derzeit an fünf Standorten ein facharztübergreifendes Konzept. Der Schwerpunkt…
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen künftig die systemische Therapie bei psychisch kranken Erwachsenen. Nach jahrelangen Beratungen hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im November 2018 den Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der systemischen Therapie im Psychotherapieverfahren bei Erwachsenen anerkannt. Am 22. November 2019 folgte der Beschluss zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinie. Nun hat…
Die Ausbildung von Hebammen wird nun auch in Deutschland an die Hochschulen verlagert. Das hat der Bundestag mit dem Gesetz zur Akademisierung des Hebammenberufes und den Stimmen von CDU, SPD und Grünen beschlossen. AfD, FDP und Linke enthielten sich. Der Bundesrat hat das Gesetz bestätigt. In Kraft treten wird es…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.