Im Rahmen des AOK-Projekts „Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routinedaten“ (QuATRo) wurden mehrere Arztnetze in Bayern auch im Jahr 2023 für ihre herausragende Qualitätsarbeit ausgezeichnet. 13 bayrische Arztnetze erhielten in diesem Jahr die Anerkennung für ihre hervorragend vernetzte Patientenversorgung. Das seit zehn Jahren bestehende bundesweite AOK-Projekt dient der objektiven Messung der Versorgungsqualität, um somit die Vernetzung der Ärzte weiter zu fördern.
Einmal Gold und neun Mal Silber für Bayern
Das Ärztenetz Rosenheim (änro), ein Verbund von 58 Medizinern an 11 Standorten, erhielt das Prädikat „Gold“, mit dem bundesweit nur drei Netze ausgezeichnet wurden. Außerdem gab es in Bayern neun Silberauszeichnungen, was die hohe Versorgungsqualität im bundesweiten Vergleich erneut bestätigt. Drei weitere Arztnetze erhielten die Auszeichnung Basisstufe. Laut AOK Bayern zielt das QuATRo-Projekt darauf ab, die Qualität der Versorgung für die teilnehmenden Ärzte sichtbar zu machen. Dabei bieten die Ergebnisse Ausgangspunkt für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Netzen und der Krankenkasse. Zudem unterstützt das Projekt Ärzte bei ihrer internen Qualitätsarbeit, indem es einen Vergleich mit anderen Arztnetzen und den Durchschnittswerten auf Landes- und Bundesebene zulässt.
Ausgezeichnete Versorgungsqualität bei Vorsorgeuntersuchung
Die aktuelle Analyse verdeutlicht, in welchen Bereichen bayrische Arztnetze sich besonders von der herkömmlichen Versorgung abheben. Dies gilt beispielsweise bei der Vorsorgeuntersuchung Check Up 35, bei der die prämierten Arztnetze eine Teilnahmequote erzielen, die im Vergleich zur Regelversorgung um mehr als 46% höher liegt. Bei der Anzahl der Untersuchungen des Augenhintergrunds bei Diabetikern und der Verordnung von Betablockern nach einem Herzinfarkt beträgt die Differenz 10% bzw. über 8%.
Kommentar:
Die Bewertung für QuATRo basiert auf bundesweiten Routinedaten der medizinischen Versorgung von rund 27 Mio. AOK-Versicherten. Diese Daten umfassen Abrechnungsdaten der ambulanten und stationären Versorgung, der Arzneimittelversorgung und der Heilmittelversorgung für eingeschriebene AOK-Patienten. Derzeit nehmen insgesamt 51 Arztnetze in zehn Bundesländern am QuATRo-Projekt der AOK teil, wovon 13 Arztnetze auf Bayern entfallen.
Hervorzuheben ist, dass den beteiligten Arztnetzen im Rahmen des Projekts maßgeschneiderte Feedback-Berichte mit den individuellen Ergebnissen zur Verfügung gestellt werden, die sie zur Verbesserung ihres internen Qualitätsmanagements nutzen können. Ein bedeutender Vorteil des Projekts besteht darin, dass Ärzten keine zusätzliche Dokumentation abverlangt wird, da die AOK die bereits vorhandenen Abrechnungsdaten verwendet.
Siehe auch News vom 18.8.2021.
Quellen: