Studiendarlehen bzw. Studienkredite sind privatwirtschaftliche Darlehen, die den Lebensunterhalt und ggf. weitere Kosten während des Studiums (z.B. Studiengebühren) finanzieren (vgl. Tabelle 1). Im Gegensatz zu einem normalen Kredit wird der gesamte Kreditbetrag nicht auf einmal ausbezahlt, sondern als monatliche Zahlungen. Achtung: Die Rückzahlung erfolgt nach einer festgesetzten Zeit und kann nicht verschoben werden (auch wenn man noch studiert, arbeitslos ist etc.). Eine Stundung ist i.d.R. nicht möglich.
Tabelle 1 Kredite für Studierende
Kredite für Studierende | Beschreibung |
---|---|
KfW-Studienkredit | Die KfW-Bankengruppe vergibt an Studierende von maximal 44 Jahren Studienkredite zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten während des Studiums unabhängig von Einkommen und Vermögen. Die Höhe des Darlehens beträgt zwischen 100 und 650 €/Monat und wird, abhängig vom Alter und der Art des Studiums, für einen Zeitraum von bis zu 14 Semestern (bei postgradualen Studiengängen oder Promotion bis zu sechs Semester) gewährt. Die Verzinsung ist variabel und wird halbjährlich an die Kapitalmarktentwicklung angepasst. Ab Beginn der Tilgungsphase kann jeweils zu den Roll-Over-Terminen ein Festzins für die Restlaufzeit des Darlehens, maximal für zehn Jahre, vereinbart werden. Die Tilgung erfolgt in monatlichen Raten von mindestens 20 € innerhalb von maximal 25 Jahren. Der Kredit muss bis spätestens zum 67. Lebensjahr zurückbezahlt sein. Die Kombination mit anderen Förderprogrammen (z. B. Bildungskredit) ist möglich. Neben dem Deutschen Studentenwerk zählen auch Banken und Sparkassen zu den Vertriebspartnern der KfW. |
KfW-Bildungskredit | Zur Unterstützung von Studierenden in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen wird vom Bundesverwaltungsamt ein zeitlich befristeter, zinsgünstiger Kredit angeboten. Er steht neben oder zusätzlich zu Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zur Verfügung. Der Kredit wird monatlich im Voraus, üblicherweise in Raten von 100, 200 oder 300 € ausbezahlt. Innerhalb eines Ausbildungsabschnittes können bis zu 24 Monatsraten, also maximal bis zu 7.200 €, bewilligt werden. Im Einzelfall kann ein Teil (maximal 3.600 €) als Abschlagszahlung im Voraus ausgezahlt werden. Der Kredit wird von der Auszahlung an verzinst. Bis zum Beginn der Rückzahlung werden die Zinsen jedoch ohne Antrag gestundet. Der Bildungskredit ist nach einer mit der ersten Auszahlung beginnenden Frist von vier Jahren in monatlichen Raten von 120 € an die KfW zurückzuzahlen. Er kann aber auch vorab ganz oder teilweise zurückgezahlt werden. Der Bildungskredit kann zusätzlich zum BAföG und auch für ein Studium im Ausland (auch außerhalb der EU) gewährt werden. |
Weitere Anbieter von Studienkrediten | Es gibt noch eine Reihe weiterer Anbieter (zumeist Banken) von Studienkrediten, die auf Darlehensbasis funktionieren - d. h. auf Basis eines Kreditvertrages erhält man monatliche Auszahlungen, die man später mit Zins und Tilgung über einen bestimmten Zeitraum zurückzahlt. Auf Sicherheiten wird i. d. R. verzichtet, allerdings sind teilweise schon in der Auszahlungsphase (also schon während des Studiums) Zinszahlungen fällig. Spezielle Studienkredite werden u. a. von der Deutschen Bank, den Volksbanken, den Sparkassen sowie von der Apotheker- und Ärztebank (apoBank) angeboten. Es gibt jedoch auch hochschulspezifische Angebote: Einige Studierendenwerke (z. B. Studierendenwerk des Landes Nordrhein-Westfalen) verfügen über Darlehenskassen, bei denen Studierende zinslose Darlehen zur Finanzierung des Studienabschlusses erhalten können. |
Bei Studienfonds werden üblicherweise Gelder an die Studierenden aus einem Topf gezahlt, in den die Studierenden später selbst einzahlen. Zusätzlich beteiligen sich Investoren. Anders als bei einem Studienkredit erfolgt die Rückzahlung jedoch prozentual vom Einkommen und beginnt erst mit dem Berufseinstieg. Bei Studienabbruch erfolgt jedoch i.d.R. eine bankübliche Ratenrückzahlung.
Auch Berufsverbände bieten verschiedene Förderungen für Medizinstudierenden an. Tabelle 2 zeigt eine Übersicht.
Tabelle 2 Förderungen der Berufsverbände
Berufsverband | Angebote für Studierende |
---|---|
Kassenärztliche Bundesvereinigung | Auf dem Online-Portal www.lass-dich-nieder.de finden Studierende der Medizin viele gute Infos zu den Studienmöglichkeiten, zu Famulatur (inklusive Famulaturbörse) und PJ. Zudem sind die wichtigsten Förderprogramme (bundesweite und regionale) aufgeführt. |
Bundesverband der Zahnmedizinstudenten in Deutschland e.V. (BdZM) | Der BdZM vertritt die Interessen der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland und bietet unter www.zahniportal.de |
Hartmannbund | Stellenbörse für Studierende (Famulatur, Praktisches Jahr, Nebenjobs) Stiftung „Ärzte helfen Ärzten“: Unterstützung von Halb- und Vollwaisen sowie von Kindern aus Arztfamilien in finanzieller Not Stiftung „Ärzte helfen Ärzten“: Unterstützung von Halb- und Vollwaisen sowie von Kindern aus Arztfamilien in finanzieller Not Friedrich-Thieding-Stiftung: Unterstützung bedürftiger Medizinstudierender (Stipendium) Kooperation mit MediStart (Vermittlung NC-freier Studienplätze in Human-, Zahn- und Tiermedizin im Ausland) Kooperation mit MEDI-LEARN Club (viele Leistungen rund um das Medizinstudium: Examen- und Formularservice, Seminare, …) |
Marburger Bund | Infos und Beratung rund ums Studium (Famulatur, PJ, Berufseinstieg) Seminare und Veranstaltungen (Karrieremesse DocSteps, Clinical Skills Summer School zur Vorbereitung auf das PJ) beitragsfreie Mitgliedschaft für Studierende sowie auf Antrag auch kostenfreie Privat- und Berufshaftpflichtversicherung spezielle Auslandskrankenversicherung für Famulatur oder PJ Kooperation mit MEDI-LEARN Club, der an über 40 deutschen Uni-Standorten aktiv ist |
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) | Beitragsfreie Mitgliedschaft für Studierende Für Mitglieder: Interessensvertretung der Studierenden in Studierendenparlamenten (StuPa) an den einzelnen Universitäten Existenzgründungsprogramm und studienbegleitende Seminare unabhängige Versicherungsberatung Nachwuchsinitiative „young dentists“ Zeitschrift „Der junge Zahnarzt“ zahnmedizinischer Austauschdienst ZAD (Vermittlung von Famulaturen im Ausland) |
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) | Beitragsfreie Mitgliedschaft für Studierende Portal www.dgzmk.de für Studierende/Promovierende der Zahnmedizin Nachwuchsinitiative „young dentists“ Studententag (+ Fahrtkostenzuschuss) Ermäßigungen für diverse Veranstaltungen |
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. | Peter Scriba-Promotionsstipendien (1.000 Euro/Monat für maximal sechs Monate, Förderung eines Forschungsaufenthalts, Teilnahme an Kongressen (Übernahme von Reisekosten, Teilnahmegebühr und Unterbringungskosten)) Studentenreisestipendien zum Internistenkongress (200 Euro) |
Kommentar:
“Mehr Infos zu allen Fragen rund um das Management einer Arzt- oder Zahnarztpraxis finden Sie in der Publikation “Praxiswissen” unter https://www.rebmann-research.de/publikationen/. Der Anspruch dieses XXL-Werkes ist es, zu allen Fragen rund um das Management einer Arzt- oder Zahnarztpraxis eine fundierte Hilfestellung zu bieten.
Neben der Publikation “Praxiswissen” finden Sie in unserem digitalen Wissensportal Gesundheitsmarktwissen zahlreiche weitere fachgruppenspezifische Marktstudien und Publikationen mit vielen wirtschaftlichen Daten, die keine Managementfragen für die Heilberufe und deren Beratung offenlassen.”
Quelle: PUBLIKATIONEN