Im Jahr 2023 erzielten niedergelassene Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland ein Honorarvolumen von insgesamt rund 2,48 Mrd. Euro (GKV und PKV). Das geht aus aktuellen Zahlen des Atlas Medicus hervor. Der Gesamtumsatz der Branche setzte sich dabei aus GKV-Einnahmen in Höhe von 2,03 Mrd. Euro und PKV-Honoraren von etwa 0,45 Mrd. Euro zusammen. Der größte Teil der Einnahmen stammte somit aus Leistungen für gesetzlich Versicherte (vgl. Abb.). Pro Quartal wurden von Kinder- und Jugendärzten rund 7,09 Mio. Behandlungsfälle aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung betreut.
Abb. Niedergelassene Kinder- und Jugendärzte: Umsätze aus GKV und PKV (Relativbetrachtung)
Quelle: ATLAS MEDICUS
Kommentar:
Das durchschnittliche Umsatzpotenzial (GKV- und PKV-Honorare) eines Kinderarztes in Deutschland lag 2023 bei rund 381.500 Euro. Wie die Auswertung des Atlas Medicus Marktatlas zeigt, variierten die Umsätze von Kinderärzten regional zum Teil erheblich (vgl. Abb.). Die höchsten durchschnittlichen Gesamtumsätze pro Praxis wurden demnach in Bayern, Hessen und Niedersachsen erzielt. Deutlich unterdurchschnittlich lagen die Werte hingegen in Baden-Württemberg, dem Saarland und Mecklenburg-Vorpommern.
Abb. Umsatzpotenzial Gesamt: Kinderärzte Deutschland
Ausführliche Informationen und detaillierte wirtschaftliche Kennzahlen über niedergelassene Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin sind im Atlas Medicus Infodienst verfügbar. Die umfangreiche und aktuelle Datenübersicht bietet unter anderem Einblicke in die Einnahmen- und Kostenstrukturen je Vertragsarzt und enthält detaillierte Zahlen bis auf KV-Ebene.
Quelle: ATLAS MEDICUS