Das Gesamthonorar der Fachgruppe der vertragsärztlichen Chirurgen in Deutschland summierte sich im Jahr 2023 auf fast 1,67 Mrd. Euro. Dies folgt aus den aktuellen Daten des Atlas Medicus. Dabei machte der Umsatz im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit knapp 1,04 Mrd. Euro den größten Anteil aus, während die privatärztlichen Umsatzerlöse bei rund 0,63 Mrd. Euro lagen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den durchschnittlichen GKV-Fallzahlen: Pro Quartal behandelten die an der ambulanten Versorgung teilnehmenden Fachärzte für Chirurgie im gesamten Bundesgebiet durchschnittlich 3.079.055 Fälle aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, während die Zahl der Privatpatienten-Fälle bei nur 743.963 lag. Somit überstieg die Anzahl der GKV-Fälle die privaten Fälle sogar um das Vierfache.
Wie wichtig ist die private Krankenversicherung für die Einnahmen in der Chirurgie?
Wie die Zahlen belegen, liegt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in der absoluten Betrachtung der Honorare und der Fallzahlen im Vergleich zur privaten Krankenversicherung (PKV) deutlich vorn. Eine andere Perspektive ergibt sich jedoch aus der Relativbetrachtung. So erzielen ambulante Chirurgen mit den Privatpatienten-Fällen, die nicht einmal ein Fünftel der Gesamtfallzahl ausmachen, rund 37,7% ihrer gesamten Einnahmen (vgl. Abb.).
Abb. Honorar (GKV + PKV) und Fallzahlen je Quartal in der ambulanten Chirurgie (Absolut- und Relativbetrachtung)
Quelle: ATLAS MEDICUS
Kommentar:
Gemessen an der Anzahl der Leistungserbringer zählen die niedergelassenen Chirurgen zu den mitgliederstärksten an der ambulanten Versorgung teilnehmenden Facharztgruppen. Die Honorar- und Leistungsdaten aus Atlas Medicus belegen dabei die wirtschaftliche Dimension der Fachgruppe innerhalb der gesamten ambulanten Versorgung in Deutschland. Im Atlas Medicus Fachgruppenvergleich (basierend auf 36 Facharztgruppen einschließlich der Zahnmedizin) liegen sie gemessen am Branchenumsatz im oberen Drittel.
Viele weitere interessante Informationen und wirtschaftliche Kennzahlen zur Fachgruppe der Chirurgen finden sich im Atlas Medicus Infodienst, der u.a. Aufschluss über Einnahmen- und Kostenstrukturen je Vertragsarzt gibt sowie eine Betrachtung nach Bund oder den 17 KV-Regionen erlaubt.
Quelle: ATLAS MEDICUS