Um den akuten Fachkräftemangel auch in Baden-Württemberg zu bekämpfen, hat die Landesärztekammer eine neue Stellenbörse für medizinische Fachangestellte (MFA) eingerichtet. Ziel ist es, Jobsuchende und Arbeitgeber unkompliziert zusammenzubringen.
Sowohl Fachkräfte, die bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben, also auch Personen, die am Beruf der MFA interessiert sind, können über die Stellenbörse gezielt Jobs bzw. Ausbildungsplätze in ihrer bevorzugten Region finden. Auch Schüler, die erste Erfahrungen sammeln möchten, können nach Praktikumsplätzen suchen, um den MFA-Beruf kennenzulernen. Die Suchfunktion ermöglicht eine Filterung nach Kriterien wie Stellenart, Arbeitsumfang, Stichworten oder Postleitzahl. Bewerber aus ländlichen Gebieten haben dabei die gleichen Chancen wie solche aus Ballungszentren, da alle Interessierten auf die verfügbaren Stellenangebote zugreifen und direkt Kontakt zu inserierenden Ärzten aufnehmen können.
Ärzte können über die Börse gezielt Stellenangebote einstellen und Anforderungen wie Tätigkeitsbereich und benötigte Qualifikationen festlegen. Stellenangebote sind leicht integrierbar, da die Börse in den Mitgliederbereich der Website eingebunden ist. Dies erleichtert das Inserieren, da keine zusätzlichen Logins notwendig sind. Die Stellenbörse bietet konkrete Unterstützung, die über allgemeine Tipps hinausgeht, um den Personalmangel gezielt zu adressieren.
Die Landesärztekammer macht klar, dass neben der Stellenbörse auch politische Maßnahmen nötig sind, um den MFA-Beruf attraktiver zu machen. Andernfalls sei die Qualität der Gesundheitsversorgung gefährdet.
Kommentar:
Die Landesärztekammer hat sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse junger Menschen am vielseitigen MFA-Beruf durch Kampagnen und Präsenz auf Ausbildungsmessen zu fördern, denn die Kammer ist gemäß dem Berufsbildungsgesetz für die Organisation und Überwachung der Berufsbildung der MFA zuständig. Die Ausbildung zur MFA dauert drei Jahre und erfolgt im dualen System. Auszubildende lernen praktische Fertigkeiten und Kenntnisse in einem Ausbildungsbetrieb, wie einer Arztpraxis oder medizinischen Einrichtung und bekommen theoretische Grundlagen in der Berufsschule vermittelt.
Quelle: Landesärztekammer Baden-Württemberg – Gewinnung von MFA