Newsroom

REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
12.7.2019 - NEWS

Gemäß Artikel 15 der EU-Dienstleistungsrichtlinie darf es Mindest- und Höchstpreise nur unter gewissen Bedingungen geben – die derzeitige Regelung in Deutschland sei, so der EuGH in seinem Urteil von der letzten Woche unverhältnismäßig, denn ähnliche Leistungen könnten auch von Vertretern anderer Berufsgruppen erbracht werden, die ihre fachliche Eignung nicht nachweisen…

12.7.2019 - Zukunft / Wissenswert

Eine jüngst in Clinical Cancer Research veröffentlichte Studie zeigt, dass Blasenkrebs künftig vielleicht mithilfe des Coxsackie-Virus CVA21 erfolgreich bekämpft werden könnte. Wie die Ergebnisse einer Phase-1-Studie eines Teams der Universität von Surrey in Guildford (England) zeigen, infiziert das Virus nach einer Blasenspülung die Krebszellen (die gesunden Zellen bleiben unbeeinträchtigt). Hierdurch…

11.7.2019 - Zukunft / Wissenswert

Schwerpunktthema des diesjährigen Barmer Zahnreports waren die Inanspruchnahme und die Ausgaben für prothetische Leistungen (siehe unsere News vom 4. Juli). Nachfolgend nun die Ergebnisse für die Inanspruchnahme und Ausgaben vertragszahnärztlicher Leistungen insgesamt sowie in Bezug auf einzelne BEMA Bereiche. Die Daten der aktuellen Studie beziehen sich auf das Jahr 2017….

10.7.2019 - Digitale Welt / Zukunft

Seit 1.7.2019 ist der Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) für Ärzte und Psychotherapeuten verpflichtend. Mediziner, die die Anbindung an die digitale Datenautobahn noch nicht beauftragt haben, müssen ab sofort Honorarkürzungen von 1% in Kauf nehmen. Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) dürften die monatlichen Minderungen je nach Fachrichtung zwischen…

Das sächsische Kabinett hat am 25.6.2019 einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der medizinischen Versorgung um Freistaat beschlossen. Das Programm greift dabei 20 Vorschläge aus dem Jahr 2012 auf und entwickelt diese mit Perspektive 2035 weiter. Geplant sind unter anderem: Aufstockung der Studienkapazitäten in der Humanmedizin um 100 zusätzliche Studienplätze Einführung…

Studiendarlehen bzw. Studienkredite sind privatwirtschaftliche Darlehen, die den Lebensunterhalt und ggf. weitere Kosten während des Studiums (z.B. Studiengebühren) finanzieren. Im Gegensatz zu einem normalen Kredit wird der gesamte Kreditbetrag nicht auf einmal ausbezahlt, sondern als monatliche Zahlungen. Achtung: die Rückzahlung erfolgt nach einer festgesetzten Zeit und kann nicht verschoben werden…

Arrow right icon