Newsroom

REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
5.8.2019 - NEWS

Während die Zahl der bei den Kammern zugelassenen Rechtsanwälte sich eher rückläufig entwickelt (ohne Syndikusanwälte!), ist der Trend zur Fachanwaltschaft ungebrochen – über 56.300 entsprechende Titel sind es mittlerweile (+1,9%). Bezogen auf die Fachanwälte (einige besitzen mehrere Fachanwaltstitel; siehe Tabelle) liegt das Plus bei 1,4%. Damit besitzen mittlerweile 27% aller…

5.8.2019 - Praxistechnik

In Anbetracht des drastischen Anstiegs von Allergien und Sensibilitäten bei Patienten und Personal ist auch in den Arztpraxen verstärkt über Maßnahmen für gesündere Umweltbedingungen nachzudenken. Es geht um kritische Überlegungen bei der Auswahl des Grundstücks, bei der Entscheidung über die Materialien für Bau und Ausstattung und um umweltfreundliche Maßnahmen beim…

2.8.2019 - NEWS

Während die Gesamtmitgliederzahl der Bundesrechtsanwaltskammer sich leicht erhöhte auf 166.370, sank die Zahl der Rechtsanwälte wiederholt leicht im Vergleich zum Vorjahr; rechnet man jedoch die Syndikusanwälte hinzu, ergibt sich wieder ein leichtes Plus. Im gesamten Bundesgebiet – so die Zahlen der Bundesrechtsanwaltskammer – gab es zum Jahresanfang 165.100 Rechtsanwälte (inkl….

2.8.2019 - Region & Standort / Zukunft

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Baden-Württemberg rechnet damit, dass in den kommenden Jahren rund 500 Hausarztpraxen ohne Nachfolger bleiben. Diese Einschätzung teilte der KV-Vorstandsvorsitzende Norbert Metke anlässlich des Starts der sechsten Doc-Tour in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK) mit. Gegenwärtig gibt es in 80% der Mittelbereiche Niederlassungsmöglichkeiten. Im Jahr 2014…

Das im April 2019 initiierte Modellprojekt der BARMER zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Schleswig-Holstein ist erfolgreich angelaufen. So berichtet die Krankenkasse, dass die rund 300 am Modellprojekt teilnehmenden Ärzte allein im Monat Juni bereits rund 1.500 eAU ausgestellt haben. Mit Blick auf das Ergebnis fordert die BARMER, dass die Politik…

In Bayern ist unter der Leitung des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen e.V. das Modellprojekt Personalisierte Therapie bei Rheumatoider Arthritis (PETRA) angelaufen, das Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) neben der medikamentösen Therapie mit einer Gruppentherapie unterstützen wird. Die Rekrutierung von Rheumatologen und Patienten läuft seit Mitte Mai bis Ende September 2019. Unterstützt…

Arrow right icon