REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
Honorarärzte in Kliniken sind „regelmäßig nicht als Selbstständige anzusehen, sondern unterliegen als Beschäftigte des Krankenhauses der Sozialversicherungspflicht“. Dies hat das Bundessozialgericht am 4.6.2019 entschieden (Az.: B 12 R 11/18 R als Leitfall). Als Begründung führten die Richter den für das Funktionieren der Krankenhäuser erforderlichen hohen Organisationsgrad und die Weisungsgebundenheit auf….
Apotheken dürfen ihren Kunden, die ein Rezept für ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel einlösen, weder größere noch geringfügige Werbegeschenke machen. Dies geht aus zwei aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) hervor (Az.: I ZR 206/17 und I ZR 60/18). In den konkreten Fällen ging es um zwei Apotheken, die ihren Kunden einen Brötchengutschein…
Erneut ist die Zahl der selbstständigen Freiberufler angestiegen – auf nunmehr über 1,43 Mio. Menschen (+1,8%). Knapp 400.000 davon (28%) sind den rechts-, wirtschafts- und steuerberatenden Berufen zuzuordnen (siehe Grafik). Deren Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr stärker, nämlich um 2,3% angestiegen. Stand: Januar 2019 Aber nicht nur die Standesvertreter…
§ 8 Wegegeld (1) Der Arzt kann für jeden Besuch ein Wegegeld berechnen. Das Wegegeld beträgt für einen Besuch innerhalb eines Radius um die Praxisstelle des Arztes von bis zu zwei Kilometern 3,58 Euro bei Nacht (zwischen 20 und 8 Uhr) 7,16 Euro mehr als zwei Kilometern bis zu fünf…
Alkoholabhängigkeit ist eine der häufigsten Suchterkrankungen weltweit, die Betroffene meist ihr Leben lang begleitet. Trotz des anhaltenden Behandlungsbedarfs nach Abschluss des stationären Entzugs beansprucht jedoch nur ein geringer Teil der Erkrankten ein weiterführendes Versorgungsangebot. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat sich daher zum Ziel gesetzt, mithilfe einer von Ärzten und Wissenschaftlern…
Die freien rechts- und steuerberatenden Berufe starteten stark ins Jahr 2019: im ersten Quartal legte der Umsatz überproportional stark zu, um jeweils 6,6% in den rechtsberatenden Berufen 6,2% in den steuerberatenden Berufen Das Wachstum bezieht sich dabei in Relation zum Vorjahresquartal – ein Vergleich zum Vorquartal ist in diesen Branchen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.