Newsroom

REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
1.7.2019 - NEWS

Ende Juni wurden von der Bundesregierung drei Gesetzesentwürfe beschlossen, die der Reformierung der Grundsteuer dienen – diese war erforderlich geworden, da das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die derzeitigen Regelungen als mit dem Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 Abs.1 GG) unvereinbar, sprich verfassungswidrig, eingestuft hatte: 1. Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts…

1.7.2019 - Finanzen

Natürlich stellt sich durch die bessere Vergütung der Hausärzte im Rahmen einer Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung die Frage, wie die dafür benötigten Gelder zusammengesetzt sind und woher diese stammen. Zum einen wird die Vergütung im Rahmen der HzV durch die Bereinigung der hausärztlichen Leistungen in der Regelversorgung generiert. Die…

28.6.2019 - NEWS

Zum 1. Juli steigen die Renten in Ostdeutschland um 3,91%, in Westdeutschland um 3,18%. Für eine Standardrente bedeutet das: Künftig beträgt sie im Westen 1.487,18 Euro (45,83 Euro mehr als zuvor) und im Osten 1.435,05 Euro (54 Euro mehr).   Weiterführende Informationen, wie Kommentierungen, Quellen etc. sind nur für ATLAS…

28.6.2019 - Zukunft

Der Hersteller für dermatologische Pflegeprodukte La Roche-Posay hat in Zusammenarbeit mit Apple den ersten tragbaren Sonnenschutzsensor entwickelt. Der handliche Sensor kann beliebig an die Kleidung, Sonnenbrille, Armbanduhr oder Ähnlichem befestigt werden und misst so UV-Strahlung, Schadstoffbelastung, Luftfeuchtigkeit und Pollenwerte. Per Übertragung über Near-Field-Communication-Technology (NFC) werden die entsprechenden Werte an das…

27.6.2019 - Finanzen

Die jüngst veröffentlichten vorläufigen Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigen, dass die Kassen im ersten Quartal 2019 mit einem Defizit in Höhe von rund 102 Mio. Euro abgeschlossen haben. Die Einnahmen stiegen um 3,7% auf 62,3 Mrd. Euro. Die Ausgaben lagen mit rund 62,4 Mrd. Euro leicht darüber und erhöhten…

26.6.2019 - Reformen & Co. / Wissenswert

Am 7. Juni wurde vom Bundesrat eine neue Approbationsordnung für die Ausbildung und Zulassung von Zahnmedizinern (ZApprO) verabschiedet. Nachdem die Überarbeitung bereits im Jahr 2005 angestoßen wurde, hatte das Bundeskabinett bereits 2017 eine Novellierung der seit 1955 gültigen Approbationsordnung beschlossen, die jedoch vom Bundesrat zunächst abgelehnt wurde. Nun wurde endlich…

Arrow right icon