Newsroom

REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.

Ab Oktober 2019 wird es von der MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ein neues Angebot für das Studium der Humanmedizin geben. Das Besondere: Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC) und die persönliche Eignung und Motivation der Bewerber wird über ein dreistufiges Bewerbungsverfahren…

14.5.2019 - NEWS

Während in anderen EU-Ländern bereits Bußgelder in Millionenhöhe verhängt wurden – zuvorderst Google mit einer Strafe in Höhe von 50 Mio. Euro, verordnet in Frankreich -, gehen die Datenschützer hierzulande (bisher) eher verhalten mit Strafen um: Gemäß einer Umfrage von Welt am Sonntag bei den jeweiligen Datenschutzbehörden der Bundeländer wurden…

13.5.2019 - Praxismanagement

Das Konzept „Qualität und Entwicklung in Praxen“ (QEP®) ist ein von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder erarbeitetes Konzept zur Implementierung von Qualitätsmanagement in Praxen. Es ermöglicht niedergelassenen Ärzten auf der Basis eines Qualitätsziel-Katalogs und nach entsprechender Schulung ein umfassendes Qualitätsmanagement einzuführen und bis zu einer externen…

10.5.2019 - Region & Standort / Zukunft

Im Rahmen der in Nordrhein-Westfalen eingeführten Landarztquote ist die erste Bewerbungsphase abgeschlossen. Vom 31.3. bis 30.4. bestand für Interessenten des Humanmedizinstudiums erstmals die Möglichkeit, sich vorab der üblichen Studienplatzvergabe auf einen der für die Landarztquote reservierten Plätze zu bewerben. Für die vorgesehenen 145 Plätze gingen für das Wintersemester 2019/2020 insgesamt…

10.5.2019 - NEWS

Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat diese Woche den Tätigkeitsbericht der entsprechenden Behörde (BfDI) mit einer Bilanz der seit 25.5.2018 in Kraft getretenen DSGVO präsentiert: Demnach sei eine – vielfach prognostizierte – Abmahnwelle ausgeblieben, jedoch seien seither bereits in den ersten sieben Monaten über 6.500 Anfragen und über 3.100 Beschwerden (und damit doppelt…

9.5.2019 - Praxismanagement

Seit April 2019 gelten neue durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossene Änderungen für die Gesundheitsuntersuchungen. Künftig wird der bereits existierende Check-up 35 nur noch alle drei Jahre von den Krankenkassen erstattet. Ergänzt wird dieser durch den Check-up 18 – 34, der einmalig zwischen dem 18. und 34. Lebensjahr in Anspruch…

Arrow right icon