REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
Der Zahnarzt kann Zahnprothesen, kieferorthopädische Apparate etc. in seinem eigenen Labor erstellen oder von einem Fremdlabor erstellen lassen. Grundsätzlich gehört der Gewinn aus dem Eigenlabor ebenso wie der Gewinn aus der Zahnarztpraxis zu den Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit nach § 18 EStG. Gewerbliche Einkünfte nach § 15 EStG liegen dann…
Gemäß der Auswertungen der Gewerbeanmeldungen des Statistischen Bundesamtes wurden 2018 in Deutschland mit knapp 123.000 2,2% weniger Betriebe mit ‚größerer wirtschaftlicher Bedeutung‘ gegründet; damit sind Unternehmen gemeint, die durch eine juristische Person oder eine Personengesellschaft gegründet wird und/oder Firmen natürlicher Personen, bei Vorliegen einer Handwerkskarte, eines Handelsregistereintrags oder wenn Arbeitnehmer…
Mit dem Ziel der Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum haben die Deutsche Universitätsstiftung und die Walter Blüchert Stiftung ein spezielles Stipendium aufgelegt. Das Medicus-Stipendium kann ab sofort von Studierenden aus dem In- oder Ausland mit Start zum laufenden Sommersemester beantragt werden. Voraussetzung ist ein Medizinstudienplatz an einer deutschen…
In der Print- und Onlineausgabe der ÄrzteZeitung vom 24. April zeigt die aktuelle Karte des Monats die Bedarfsperspektiven im Jahr 2030. Grün markierte Regionen bedeuten, dass hier eine hohe Nachfrage an hausärztlichen Leistungen zu erwarten ist. Insbesondere zwei Kriterien liegen der Darstellung zugrunde: eine positive Entwicklung der Bevölkerung in der…
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) und die gesetzlichen Krankenkassen im Rheinland haben sich auf die Vergütung in der ambulanten Versorgung für das Jahr 2019 geeinigt. Folgende Inhalte wurden festgelegt: Das Gesamthonorarvolumen für 2019 beträgt insgesamt 76,5 Mio. Euro (Steigerung um 1,7%); davon entfallen 55,2 Mio. Euro auf die Anhebung der…
Gemäß einer Umfrage des Instituts für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) gehen mehr als vier von fünf Vertretern der freien Berufe davon aus, dass sich die Digitalisierung stark (47%) oder sehr stark (39%) auf ihr Tätigkeitsgebiet auswirken wird. Über zwei Drittel der Befragten…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.