Newsroom

REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
9.4.2019 - Digitale Welt / Zukunft

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die bisher in Papierform an die Krankenkasse und den Arbeitgeber versandt wird, soll digitalisiert und per Mausklick übermittelt werden. Das reduziert nicht nur den Aufwand für den Patienten, sondern spart auch Zeit und schont die Umwelt. Schätzungsweise werden jährlich 75 Mio. Krankmeldungen bundesweit ausgestellt. Nach der Techniker Krankenkasse…

8.4.2019 - Finanzen

Die steuerbaren Umsätze eines Arztes unterliegen grundsätzlich der Umsatzsteuer, sofern nicht ein Steuerbefreiungstatbestand Anwendung findet. Die zentrale Befreiungsvorschrift für ärztliche Lieferungen und Leistungen ist § 4 Nr. 14 UStG. Von der Umsatzsteuer befreit sind hiernach: a) Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin, die im Rahmen der Ausübung der Tätigkeit als Arzt,…

5.4.2019 - Region & Standort / Zukunft

In der Print- und Onlineausgabe der ÄrzteZeitung vom 4. April zeigt die aktuelle Karte des Monats die Entwicklung des Bedarfs hausärztlicher Leistungen für die Mittelbereiche Deutschlands – ob dieser steigt, tendenziell sinkt und welche Auswirkungen dies für die Hausärzte in den Regionen hat. (ÄrzteZeitung – Karte des Monats: Ballungsräume sind…

5.4.2019 - NEWS

Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der Notare im Bundesgebiet wieder gesunken, auf nunmehr 7.045 Amtsträger (-1,9%). In den Gebieten mit Anwaltsnotaren war der Rückgang stärker (-2,4%) als in jenen mit Nur-Notaren (-0,3%). Gebiete mit Anwaltsnotare: Frankfurt ist die einzige Kammer mit steigender Mitgliederzahl (+0,7% auf 862 Notare). Am…

4.4.2019 - Zukunft / Wissenswert

Krankheiten wie Ebola können sich schnell zu Epidemien entwickeln und tödliche Folgen für die Bevölkerung haben. Umso entscheidender ist die schnelle Verfügbarkeit von Impfstoffen vor Ort. Allerdings ist das in der Realität oft nicht umsetzbar. Die Produktion innovativer mRNA-Impfstoffe könnte hier die Lösung sein, da diese zeit- und kostensparend in…

Ein aktuelles Modellprojekt der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zielt primär auf die Verbesserung der Kommunikation unter Ärzten, Apothekern und Patienten während des Nacht- und Notdienstes. Das über einen Zeitraum von drei Monaten angesetzte Projekt läuft noch bis Mitte April und wird wissenschaftlich begleitet. Aus der…

Arrow right icon