REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
Häufig setzt sich ein abgebender Arzt mit der Übertragung seiner Praxis auf einen Nachfolger im Detail erst auseinander, wenn diese unmittelbar bevorsteht. Eine optimale Praxisabgabe – und die Erzielung eines bestmöglichen Kaufpreises – kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Praxisabgabe längerfristig geplant wird und Maßnahmen ergriffen werden, um die…
… so die Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion, in der u.a. auf ein Gutachten zur Reform der Besteuerung von Ehegatten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen (BMF) vom September 2018 verwiesen wird. Das Ehegattensplitting führt aufgrund der Steuerprogression für den Zweitverdiener in einer Ehe im…
Seit Mai 2018 steht gegen Herpes zoster – besser bekannt als Gürtelrose – in Deutschland ein adjuvantierter Subunit-Totimpfstoff zur Verfügung. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat nun entschieden, dass die Impfung für Personen ab einem Alter von 60 Jahren bzw. für Personen mit speziellen Vorerkrankungen ab einem Alter von 50 Jahren…
Bayern steht – trotz rückläufiger Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr (-4,1%) – wie bereits in den letzten Jahren mit 14.852 Patentanmeldungen an erster Stelle des Bundesländerrankings 2018. Allerdings wird der Abstand zum innovationsfreundlichen Ländle immer geringer: denn Baden-Württemberg liegt mit 14.608 (+0,5%) Anmeldungen nur noch knapp dahinter. Mit größerem Abstand…
Im letzten Beitrag wurden die gesetzlichen Regelungen, die zahlenmäßige Entwicklung sowie Gründe und Ziele der Filialisierung erläutert. In dieser News stehen betriebswirtschaftliche Themen im Vordergrund. Unterschiede zwischen Hauptapotheke und Filiale hinsichtlich wirtschaftlicher Entwicklung a) Umsatz/Wareneinsatz Den Umsatz und Rohertrag betreffend sind keine signifikanten Unterschiede zwischen der Haupt – und Filialapotheke…
Ende Januar 2019 wurden die Ergebnisse des nunmehr dritten Berufsmonitorings Medizinstudierende präsentiert. An der im Juni 2018 von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) beauftragten und der Universität Trier durchgeführten bundesweiten Studie nahmen 13.915 Studierende teil. Das entspricht 14,8% der in Deutschland eingeschriebenen Medizinstudenten. Nach vormals abnehmendem Trend können sich angehende Mediziner…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.