REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KVHB) hat beschlossen, die Regelung zur Fallzuwachsbegrenzung bei schnell wachsenden Praxen ab dem 1.1.2019 zu lockern. Dies geht aus einem Beschluss der Vertreterversammlung vom 16. Oktober hervor. Diesem zufolge wird die Fallzahlzuwachsbegrenzung gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal von zwei auf vier Prozent erhöht. Der neue Honorarverteilungsmaßstab (HVM),…
Nachdem in Westfalen-Lippe, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen, Bremen und Thüringen das Verbot der ausschließlichen Fernbehandlung bereits aufgehoben ist, hat nun auch die Versammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt einen entsprechenden Beschluss gefasst. Quelle: Sachsen-Anhalt – Ärztekammer erweitert Fernbehandlungsmöglichkeiten Unser Kommentar/Praxistipp ist nur für ATLAS MEDICUS® Kunden ersichtlich.
Der Gesetzgeber hat mit der Musterfeststellungsklage den Verbrauchern ein rechtliches Mittel an die Hand gegeben, mit dem sie ihre Ansprüche gemeinsam gegenüber Konzernen besser durchsetzen können. Klageberechtigt sind dabei nur sogenannte qualifizierte Einrichtungen, das sind (Verbraucher-)Verbände mit mindestens 350 Mitgliedern oder zehn Mitgliedsverbänden; das Gesetz regelt weitere Voraussetzungen (z.B. dass…
Für ein solides Controlling werden Vergleichswerte (aus anderen Unternehmen, aus der Gesamtbranche, von anderen Praxen) benötigt. Daraus ableiten lassen sich „gute und „kritische“ Beurteilungen einzelner Kennziffern. Ein derartiges Kennzahlensystem ist als eine Methode des Benchmarking zu bezeichnen. Verhältniszahlen: Kennzahlen sind meist Verhältniszahlen einer Output- zu einer Inputgröße, die Aufschluss darüber…
Eine Analyse der Europäischen Kommission, in der die Gesundheitssysteme der Mitgliedsstaaten verglichen wurden, stellt Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus. Der Zugang zu medizinischen Leistungen ist hervorragend und die Versorgungsqualität liegt ebenfalls deutlich über dem EU-Durchschnitt. Dennoch deckt der Bericht auch zahlreiche Schwachstellen auf. Die hohe Zahl der Krankenhausbetten spricht für…
Letzte Woche hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz den Bericht zur Evaluierung des ESUG (Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) vorgestellt und dabei auch einige Nachbesserungen des Gesetzes vorgeschlagen, u.a. hinsichtlich der Unabhängigkeit von Insolvenzverwaltern und Sachwaltern der Qualität der Gerichte der Eingangsbedingungen für die Eigenverwaltung (diese sollten erhöht werden,…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.