REBMANN RESEARCH gehört zu den fokussiertesten und bestinformierten Marktforschungsinstituten in den Gesundheitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysieren die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigen die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisieren den regionalen Wettbewerb.
Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 147.100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Die Gesamtzahl der Pflegeauszubildenden blieb damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Allerdings wurden 2024 rund 59.500 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – ein Anstieg um 9% beziehungsweise um 5.100…
Eine aktuelle branchenübergreifende Studie bestätigt, dass die Medizintechnik bis 2040 zu den zehn bedeutendsten Zukunftsbranchen in Deutschland zählt. Die von der FutureManagementGroup AG in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband SPECTARIS durchgeführte Analyse untersuchte, welche produzierenden Industrien die besten Chancen haben, sich an tiefgreifende technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen anzupassen. Statt der…
Der Bundesrat hat am 21.3.2025 der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV) zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die im Zuge der Krankenhausreform geplante Umstrukturierung der deutschen Krankenhauslandschaft, die durch die Mittel des Fonds gefördert werden soll. Laut KHTFV sind die folgenden Vorhaben förderfähig: Konzentration von Versorgungskapazitäten im akutstationären Bereich Umstrukturierung von Krankenhausstandorten…
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Neben der schrittweisen Funktionserweiterung der Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) wird außerdem der Nutzerkreis kontinuierlich erweitert – sowohl auf Seiten der Leistungserbringer als auch der Versicherten. So erhalten die rund 45.000 Polizeivollzugsbeamte bis April 2025 eine elektronische Gesundheitskarte (eGK). Damit ist die Bundespolizei der erste…
32,44% betrug die Personalkostenquote in einer durchschnittlichen westdeutschen allgemeinmedizinischen Einzelpraxis Ende 2023. Das Personal stellte damit mit großem Abstand den größten Betriebskostenblock; die Anteile aller weiteren Kostenarten lagen jeweils unter 5%. Der detaillierte Blick in Atlas Medicus zeigt, dass der Anteil der Personalkosten am Gesamtumsatz (GKV, PKV, HZV und sonstiges Honorar)…
Die aktuellen Zahlen von 2024 zu den Ärzten, die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, zeigen einen Wandel im niedergelassenen Bereich. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 189.551 zugelassene, ermächtigte und angestellte Ärzte tätig – das sind rund 1,1% mehr als im Vorjahr, was ein leichter Anstieg von etwa 2.085 Ärzten entspricht….
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.