NRW: Landarztquote wird gut angenommen

NRW: Landarztquote wird gut angenommen

Im Rahmen der in Nordrhein-Westfalen eingeführten Landarztquote ist die erste Bewerbungsphase abgeschlossen. Vom 31.3. bis 30.4. bestand für Interessenten des Humanmedizinstudiums erstmals die Möglichkeit, sich vorab der üblichen Studienplatzvergabe auf einen der für die Landarztquote reservierten Plätze zu bewerben. Für die vorgesehenen 145 Plätze gingen für das Wintersemester 2019/2020 insgesamt 1.312 Bewerbungen ein (digitaler Antrag im Bewerberportal sowie postalische Unterlagen). Damit entfallen auf einen Studienplatz ca. 9 Bewerbungen, was in etwa dem Verhältnis des geläufigen Bewerbungsprozesses entspricht und somit zeigt, wie gut das neue Konzept angenommen wird.

Im ersten Schritt erfolgt nun die Auswertung der eingegangenen Unterlagen, im zweiten finden am 18. und 19.6.2019 die Auswahlgespräche in Münster am Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten der Westfälischen Wilhelms-Universität statt. Hierzu werden in Kalenderwoche 23 jene 290 Bewerber (doppelte Anzahl der zu vergebenden Studienplätze) eingeladen, die die besten Vorleistungen erzielten. Diese errechnen sich aus dem Abiturschnitt und dem Test für Medizinische Studiengänge (TMS) mit je 30% sowie aus einschlägiger Berufserfahrung mit 40% gewichtet.

In den Auswahlgesprächen ist vor allem das praktische Können der Bewerber von Bedeutung. Anhand von Gesprächssituationen (Rollenspiele, Simulationen, fragenbasierte Interviews) werden Eigenschaften und Fähigkeiten wie Patientenorientierung, Empathie und Sozialkompetenz von Juroren mit ärztlicher und psychologischer Fachkompetenz ermittelt. Das Gespräch erstreckt sich über einen gesamten Tag. Es wird kein medizinisches Fachwissen vorausgesetzt. Als Ergebnis des Auswahlverfahrens ergibt sich eine über die Zulassung entscheidende Gesamtrangliste.

Für das darauffolgende Sommersemester 2020 werden 25 Studienplätze im Rahmen der Landarztquote vergeben. Eine Bewerbung ist vom 1. bis 30 September 2019 möglich.

Quelle: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen – Minister Laumann: Landarztquote trifft Nerv der Zeit

 

Unser Kommentar/Praxistipp ist nur für ATLAS MEDICUS® Kunden ersichtlich.

Arrow right icon