Preise für Medizinisches Verbrauchsmaterial im 2. Quartal gesunken

Preise für Medizinisches Verbrauchsmaterial im 2. Quartal gesunken

Wie aus dem aktuellen Preisindex für ärztliches Verbrauchsmaterial des internationalen (Online-)Versandhändlers für Medizinprodukte https://www.praxisdienst.de hervorgeht, ist der Indexwert im 2. Quartal 2023 um -1,01% auf 100,39 Punkte gesunken (vgl. Abb.).

Entwicklung des Preisindex für ärztliches Verbrauchsmaterial: 1. Quartal 2022 bis 2. Quartal 2023

Quelle: www.praxisdienst.de

Preissteigerungen beim OP-Bedarf/Einmalinstrumente

Der detaillierte Blick auf die acht Index-Unterkategorien gibt Aufschluss darüber, welche Produkte sich im Vergleich zum vorangegangenen Quartal verteuert/vergünstigt haben. Eine Preissteigerung ist nur bei dem OP-Bedarf/Einmalinstrumenten zu verzeichnen; und zwar mit einem Plus von 0,38 Punkten.

Preissenkungen zeigten sich in allen anderen Bereichen:

  • Desinfektion (-2,88 Punkte)
  • Wund- & Verbandmaterial (-2,81 Punkte)
  • Laborbedarf (-1,02 Punkte)
  • OP-Bedarf/sonstige Abdeckungen (-0,66 Punkte)
  • Hygieneartikel/Papierprodukte (-0,63 Punkte)
  • Schutzkleidung (-0,29 Punkte)
  • Infusion & Injektion (-0,28 Punkte)

Auf Grund der aktuellen Entwicklungen wird die Sonderkategorie COVID-19 Antigen-Schnelltests nach Angaben der Firma Praxisdienst nicht weitergeführt.

 

Kommentar:

Nach der Preissteigerung im ersten Quartal 2023 sind die Verkaufspreise in fast allen Kategorien gesunken. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Zum einen haben die Lieferanten die Preise leicht reduziert, zum anderen wurden etwaige Preissteigerungen der Lieferanten von den Anbietern nicht in vollem Maße an die Kunden weitergegeben, so dass ein Anstieg der Verkaufspreise im zweiten Quartal ausgeblieben ist.

Über www.praxisdienst.de: Das Unternehmen Dieckhoff & Ratschow Praxisdienst GmbH & Co. KG wurde dieses Jahr im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit mit der Auszeichnung “Top 100“ bedacht und zählt somit zu den 100 innovativsten Unternehmen in Deutschland (https://www.top100.de/dieckhoff-ratschow-praxisdienst-gmbh-co-kg-2023/). Praxisdienst bietet seinen Kunden einen umfangreichen kostenlosen Sprechstundenbedarf-Service an, der die Prüfung der Bestellung auf das Vorhandensein von SSB-Artikeln, die Erstellung des entsprechenden Rezepts und der Abrechnung mit der Krankenkasse beinhaltet. Darüber hinaus können die Praxen mithilfe einer speziellen Bestell-App Bestellungen noch schneller als im Webshop abwickeln. Die „easyOrder-App“ funktioniert abgestimmt auf die Fachgruppe und ist darauf ausgelegt, das Bestellverhalten des jeweiligen Kunden zu analysieren. Dies erlaubt fachgruppenspezifische Produkt- und Mengenvorschläge, digitale Bestellvorlagen, einen Bestellalarm, der rechtzeitig an das Nachbestellen erinnert und vieles mehr. Auf den stetig wachsenden Bedarf hat das Unternehmen mit einer Erweiterung der Lagerkapazitäten und der der Steigerung der Effizienz der Logistik reagiert. Neben einem mehrfach ausgezeichneten AutoStore-System, das eine unübertroffene Betriebszuverlässigkeit bietet, werden alle Artikel mittels Barcodescanner erfasst. Die dabei erhobenen Daten werden umgehend in das System und anschließend in das entsprechende Kundenkonto überspielt. So stehen den Kunden alle relevanten Informationen, wie z.B. die Chargennummer, das Verwendbarkeitsdatum und vieles mehr im Kundenkonto zur Verfügung, sobald ein Artikel über Praxisdienst bezogen wird.

Siehe auch News vom 13.04.2023

Quelle: Praxisdienst – Preisindex Quartal 2 2023

 

Dr. Elisabeth Leonhard
Autor Dr. Elisabeth Leonhard
Arrow right icon