Pressemitteilung

Rebmann Research integriert sein KI-basiertes Praxiscontrolling in die ganzheitliche Praxisprozess-Software der medondo AG

Zwei Mitarbeitende will das All-in-one-Cloudsystem schon in der Einzelpraxis einsparen. Die gemeinsame Lösung versteht sich als Ergänzung zu den etablierten Praxisverwaltungssystemen (PVS), um auch Finanzen in Echtzeit und Patientenkommunikation digital managen zu können.

Schramberg/Berlin/München/Hannover, 30.4.2024 – In Zeiten des Fachkräftemangels bei gleichzeitig steigenden Betriebskosten steht die Effizienz des Praxismanagements an erster Stelle. Durch die Kooperation der finanzwirtschaftlichen Data-Analytics-Plattform von Rebmann Research und dem Hannoveranischen Praxisprozess-Spezialisten medondo AG, entsteht nun eine All-In-One-Digitallösung mit Serverstandorten in Deutschland, die der „normalen“ freiberuflichen Einzelpraxis durch Prozessautomatisierung bis zu zwei Mitarbeitende einsparen kann. Dazu wird in den medondo coordinator der Praxismanager von CURE Finance integriert, einem Tochterunternehmen von Rebmann Research.

Der CURE Praxismanager ist die erste smarte Open-Banking-Plattform, die speziell für die Bedürfnisse der Heilberufe entwickelt wurde. Das einzige, was die Ärztin oder der Arzt zu tun braucht, ist die Bankkonten zu verbinden und schon werden die Praxisdaten analysiert und die aktuelle wirtschaftliche Situation der Praxis visualisiert. Dabei erfolgt die betriebswirtschaftliche Bewertung völlig automatisch durch die intelligente CURE KI oder durch Abgleich mit den Benchmarkwerten aus der Datenbank von Rebmann Research, sodass keine Zuarbeit des Arztes oder eines Beraters notwendig ist. Mit dem Praxismanager von CURE können die Ärztinnen und Ärzte in Echtzeit verfolgen, wie sich Kassenumsätze, Privatliquidationen, Labor, Personalausgaben, Sachkosten und sogar Steuern entwickeln. Darüber hinaus können mit dem Multibankingsystem auch Sammelüberweisungen abgewickelt und die Buchhaltung für den Steuerberater vorbereitet werden, was weiteren administrativen Aufwand einspart (siehe CURE Dashboard: Abb. 1).

Abb. 1: CURE Dashboard

Dashboard_Praxismanager

Bild Infos: Download Bild 1

Die Software medondo coordinator bietet einen ganzheitlichen digitalen Workflow, wie ihn Praxen bislang von mehreren Anbietern getrennt erhalten. Angefangen vom Patientenmarketing in Social Media über die Patientenkommunikation via Online-Terminsystem, Patientensteuerung, Dokumentenaustausch mit der Praxis bis hin zur Telemedizin bietet das System eine durchgängige Lösung. Viele Leistungen werden dabei nicht mehr vom Praxispersonal, sondern vom Patienten und zwar schon vor oder nach dem Besuch der Praxis erledigt. Ein wichtiger Bestandteil ist das Patientenportal, bei dem sich Neupatienten registrieren und im Patienten-Dashboard aktuelle Informationen einholen können. Hier lassen sich auch Termine vergeben, Formulare z. B. zur Anamnese oder Heil-/Kostenpläne genauso wie Nachrichten mit der Praxis austauschen. Das Modul für die Patientensteuerung zeigt verfügbare Sprechzeiten, Termine, Belegungen, Verspätungen sowie Raumwechsel an. Mittels des Moduls Telemedizin können Ärzte direkt über Videotelefonie mit den Patienten in Kontakt treten (siehe Einsparpotenziale der medondo Software: Abb 2).

Abb. 2: Einsparpotenziale der medondo Software

Zeitersparnis_medondo

Bild Infos: Download Bild 2

Das um die Funktionalitäten von CURE Finance erweiterte System von medondo versteht sich nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu den etablierten PVS-Anbietern. Die Abrechnung findet im etablierten PVS statt. Die Praxisabläufe werden parallel in einem durchgängigen Digitalprozess optimiert und das Praxisteam wird von administrativen und kaufmännischen Prozessen entlastet. Damit gelingt es den Praxen nicht nur die Kosten zu senken, sondern insgesamt einen besseren und vor allem auch zeitgemäßen Patientenservice anzubieten. Das Angebot richtet sich an Praxen der Zahnmedizin, Humanmedizin, der nichtärztlichen Heilberufe und auch der Tiermedizin sowie auch an deren wirtschaftlich Beratende.

Über medondo:

Die medondo AG mit Sitz in Hannover wurde durch die Initiative innovativer Zahnärzte gegründet, um zusammen mit erfahrenen IT-Experten die Zukunft des Medizinsektors aktiv zu gestalten. Das Ziel von medondo ist es, international eine leistungsfähige und intelligente Praxismanagementlösung für alle Fachrichtungen zu etablieren, die erhebliche Verbesserungen des Praxisalltags mit sich bringt. Auf Basis modernster Technologien und Konzepte entwickelt medondo cloudbasierte Software, die sämtliche Arbeitsabläufe abdeckt. medondo erspart den Anwendern die Problematik heterogener Einzelsysteme. Behandler, Mitarbeiter und Patienten arbeiten Hand in Hand zusammen, wobei das System dank künstlicher Intelligenz viele Aufgaben automatisch erledigt.

Über Rebmann Research:

Rebmann Research ist seit mehr als 25 Jahren ein führender Anbieter von ökonomischen Daten und digitalen Services mit Expertenwissen zu rund 60 Teilbranchen im Gesundheitsmarkt. Vom Echtzeit-Controlling in der Praxis über eine offene Praxisbörse, Marktanalyse auf Knopfdruck, Investitionsplanung für 300 medizintechnische Geräte bis hin zum ganzheitlichen Strategiekonzept für Praxen – Rebmann Research bietet neben einer Vielzahl von Publikationen eine datengetriebene FinTech–Plattform, die die Sprache der Heilberufe spricht. Neben Praxisinhabern sind vor allem Finanz-, Steuer-, Unternehmensberater, die sich auf diese Zielgruppe spezialisiert haben, die Medizintechnik und Pharma sowie öffentliche Institutionen Abnehmer der Leistungen von Rebmann Research.

Dr. Bernd Rebmann und Dr. Jürgen Rotter

Bild Infos: Download Bild 3

Arrow right icon