Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
ABC-Analyse
Abflussprinzip
Abgeltungsteuer
Abrechnung
Abrechnungsmöglichkeiten
Abrechnungsoptimierung
Abrechnungspositionen
Abrechnungsprüfung
Abrechnungstipps
Abrechnungsvolumen
Abschreibung
Abschreibungsmethoden
Abschreibungstabellen
Adhäsive Wurzelfüllung
Akademisierung
Akkreditierung
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Akuter Myokardinfarkt
ältere Patienten
Alterseinkünftegesetz
Altersstruktur
Altersversorgung
Altersversorgung
Altverluste
Alzheimer
Ambient Assisted Living
Ambulante Leistungserbringer
Ambulante Qualitätsindikatoren
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Ambulante Versorgung
Ambulantes Operieren
Amortisation
Anästhesieleistungen
Angestellte Ärzte
Angestelltensitze
Anreizsysteme
Anschaffungswert
Anstellung eines Arztes in der Praxis
Anstellungssitze
Antikörpertest
Antikorruptionsstrafrecht
Apotheken
Apothekenabschlag
Apparategemeinschaft
Approbation
Approbationsordnung
Apps
aQua-Institut
AQUIK®
Arbeitsanweisungen
Arbeitsecke
Arbeitsrecht
Arbeitsschutz
Arbeitsstruktur der Ärzteschaft
Arbeitsteilung
Arbeitsvertrag
Arbeitszeit
Arzneimittelausgaben
Arzneimitteltherapie
Arzneimittelversorgung
Arztbewertungsportale
Arztbrief
Ärztedichte
Ärztegesellschaft als GmbH/Ärzte GmbH
Ärztekammer
Ärztemangel
Ärztenetzen
Arztentlastenden Modelle
Arzthaftung
Ärztliche Ausbildung
Ärztliche Gebührenordnung
Ärztliche Prüfung
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Arztzahlen
Assistenzsysteme
ASV
ATLAS MEDICUS®
Audit
Aufbewahrungsfristen
Aufbissschienen
Aufklärungsfehler
Aus- und Weiterbildungskosten
Ausbildungsvergütung
Ausgaben der GKV
Ausgaben der PKV
Auslands-BAföG
Außenarchitektur
Außenprüfung
Auswahlverfahren
  •  

Praxiswissen

Managementwissen für Ärzte, Zahnärzte und deren Berater

XXL 759 Kapitel
250 € Lizenzpreis
Praxiswissen

Praxiswissen ist die konsequente Weiterentwicklung des bekannten „Jahrbuchs für Ärzte und Zahnärzte“. In digitaler Form ist es der ideale mobile Begleiter für alle betriebswirtschaftlichen Belange rund um die Arztpraxis mit unzähligen hilfreichen Informationen rund um die Praxisführung. Es ist ein facettenreicher Ratgeber für den Arzt, Zahnarzt und deren Berater gleichermaßen.

Schließen
Praxiswissen

Praxiswissen ist die konsequente Weiterentwicklung des bekannten „Jahrbuchs für Ärzte und Zahnärzte“. In digitaler Form ist es der ideale mobile Begleiter für alle betriebswirtschaftlichen Belange rund um die Arztpraxis mit unzähligen hilfreichen Informationen rund um die Praxisführung. Es ist ein facettenreicher Ratgeber für den Arzt, Zahnarzt und deren Berater gleichermaßen.

Schließen

9.3.4.8  Steuerliche Fragen beim Abgeber

Der Abgeber möchte die privilegierte Besteuerung des Aufgabegewinns gemäß §§ 18 Abs. 3, 16 Abs. 4, 34 EStG nicht gefährden. Daher muss bei der Einbringung seiner Praxis oder seines Praxisanteils in ein MVZ in der Rechtsform einer Personengesellschaft die Realisation der stillen Reserven vermieden werden, es sei denn, der Einbringungsgewinn ist auch nach §§ 16 Abs. 4, 34 EStG begünstigt.

Exkurs: § 18 Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 4 EStG setzt die vollständige Aufgabe der bisherigen selbstständigen Arbeit voraus. Die Geringfügigkeitsgrenze beträgt nach dem derzeitigen Stand der Rechtsprechung 10 % der Gesamteinnahmen des Durchschnitts der vergangenen Jahre. Auch muss die bisherige Tätigkeit zumindest an dem bisherigen Ort für eine gewisse Zeit beendet werden. Im Hinblick auf das Urteil des Bundesfinanzhofes, auf das die 10 %-Grenze zurückgeht, ist es sinnvoller, komplett aufzuhören.

Weiteren Inhalt freischalten

Um die Vollversion dieser Publikation sehen zu können, müssen Sie diese gekauft haben und angemeldet sein.

Login
Publikation kaufen | 250 € Lizenzpreis

Glossar
Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
ABC-Analyse
Abflussprinzip
Abgeltungsteuer
Abrechnung
Abrechnungsmöglichkeiten
Abrechnungsoptimierung
Abrechnungspositionen
Abrechnungsprüfung
Abrechnungstipps
Abrechnungsvolumen
Abschreibung
Abschreibungsmethoden
Abschreibungstabellen
Adhäsive Wurzelfüllung
Akademisierung
Akkreditierung
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Akuter Myokardinfarkt
ältere Patienten
Alterseinkünftegesetz
Altersstruktur
Altersversorgung
Altersversorgung
Altverluste
Alzheimer
Ambient Assisted Living
Ambulante Leistungserbringer
Ambulante Qualitätsindikatoren
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Ambulante Versorgung
Ambulantes Operieren
Amortisation
Anästhesieleistungen
Angestellte Ärzte
Angestelltensitze
Anreizsysteme
Anschaffungswert
Anstellung eines Arztes in der Praxis
Anstellungssitze
Antikörpertest
Antikorruptionsstrafrecht
Apotheken
Apothekenabschlag
Apparategemeinschaft
Approbation
Approbationsordnung
Apps
aQua-Institut
AQUIK®
Arbeitsanweisungen
Arbeitsecke
Arbeitsrecht
Arbeitsschutz
Arbeitsstruktur der Ärzteschaft
Arbeitsteilung
Arbeitsvertrag
Arbeitszeit
Arzneimittelausgaben
Arzneimitteltherapie
Arzneimittelversorgung
Arztbewertungsportale
Arztbrief
Ärztedichte
Ärztegesellschaft als GmbH/Ärzte GmbH
Ärztekammer
Ärztemangel
Ärztenetzen
Arztentlastenden Modelle
Arzthaftung
Ärztliche Ausbildung
Ärztliche Gebührenordnung
Ärztliche Prüfung
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Arztzahlen
Assistenzsysteme
ASV
ATLAS MEDICUS®
Audit
Aufbewahrungsfristen
Aufbissschienen
Aufklärungsfehler
Aus- und Weiterbildungskosten
Ausbildungsvergütung
Ausgaben der GKV
Ausgaben der PKV
Auslands-BAföG
Außenarchitektur
Außenprüfung
Auswahlverfahren