Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
ABC-Analyse
Abflussprinzip
Abgeltungsteuer
Abrechnung
Abrechnungsmöglichkeiten
Abrechnungsoptimierung
Abrechnungspositionen
Abrechnungsprüfung
Abrechnungstipps
Abrechnungsvolumen
Abschreibung
Abschreibungsmethoden
Abschreibungstabellen
Adhäsive Wurzelfüllung
Akademisierung
Akkreditierung
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Akuter Myokardinfarkt
ältere Patienten
Alterseinkünftegesetz
Altersstruktur
Altersversorgung
Altersversorgung
Altverluste
Alzheimer
Ambient Assisted Living
Ambulante Leistungserbringer
Ambulante Qualitätsindikatoren
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Ambulante Versorgung
Ambulantes Operieren
Amortisation
Anästhesieleistungen
Angestellte Ärzte
Angestelltensitze
Anreizsysteme
Anschaffungswert
Anstellung eines Arztes in der Praxis
Anstellungssitze
Antikörpertest
Antikorruptionsstrafrecht
Apotheken
Apothekenabschlag
Apparategemeinschaft
Approbation
Approbationsordnung
Apps
aQua-Institut
AQUIK®
Arbeitsanweisungen
Arbeitsecke
Arbeitsrecht
Arbeitsschutz
Arbeitsstruktur der Ärzteschaft
Arbeitsteilung
Arbeitsvertrag
Arbeitszeit
Arzneimittelausgaben
Arzneimitteltherapie
Arzneimittelversorgung
Arztbewertungsportale
Arztbrief
Ärztedichte
Ärztegesellschaft als GmbH/Ärzte GmbH
Ärztekammer
Ärztemangel
Ärztenetzen
Arztentlastenden Modelle
Arzthaftung
Ärztliche Ausbildung
Ärztliche Gebührenordnung
Ärztliche Prüfung
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Arztzahlen
Assistenzsysteme
ASV
ATLAS MEDICUS®
Audit
Aufbewahrungsfristen
Aufbissschienen
Aufklärungsfehler
Aus- und Weiterbildungskosten
Ausbildungsvergütung
Ausgaben der GKV
Ausgaben der PKV
Auslands-BAföG
Außenarchitektur
Außenprüfung
Auswahlverfahren
  •  

Praxiswissen

Managementwissen für Ärzte, Zahnärzte und deren Berater

XXL 759 Kapitel
250 € Lizenzpreis
Praxiswissen

Praxiswissen ist die konsequente Weiterentwicklung des bekannten „Jahrbuchs für Ärzte und Zahnärzte“. In digitaler Form ist es der ideale mobile Begleiter für alle betriebswirtschaftlichen Belange rund um die Arztpraxis mit unzähligen hilfreichen Informationen rund um die Praxisführung. Es ist ein facettenreicher Ratgeber für den Arzt, Zahnarzt und deren Berater gleichermaßen.

Schließen
Praxiswissen

Praxiswissen ist die konsequente Weiterentwicklung des bekannten „Jahrbuchs für Ärzte und Zahnärzte“. In digitaler Form ist es der ideale mobile Begleiter für alle betriebswirtschaftlichen Belange rund um die Arztpraxis mit unzähligen hilfreichen Informationen rund um die Praxisführung. Es ist ein facettenreicher Ratgeber für den Arzt, Zahnarzt und deren Berater gleichermaßen.

Schließen

9.4.3.1  Grundproblem

Es ist in der täglichen Arbeit von Fachberatern erschreckend häufig festzustellen, dass sich Abgeber oftmals überhaupt nicht bzw. nur oberflächlich mit den eigenen finanziellen Konsequenzen nach der Praxisaufgabe beschäftigt haben. Dabei ist gerade dann die letzte Chance zur Verbesserung der Altersversorgung verspielt, wenn die Praxisübergabe durchgeführt ist und erst danach die Versorgungslücke berechnet wird. Rechtzeitig berechnet, lassen sich noch Weichen stellen, im Zweifelsfall so, dass noch ein oder zwei Jahre länger gearbeitet wird, um einen vernünftigen Praxiswert zu erzielen oder noch zwei Jahre Gewinn mitzunehmen. Erschreckend ist auch die Absicherung der Erhaltung der Kaufkraft und die dafür anzuwendenden Ansparleistungen. Richtig gedeutet kann die Konsequenz nur sein, dass der “mitten in seinem Praxisleben” stehende Arzt rechtzeitig an dieses Thema herangeführt werden muss. Hierbei geht es letztlich darum, was Grundlage jeder privaten Finanzplanung sein sollte, die finanziellen Ziele zu konkretisieren und optimal zu erreichen und zwar unter Berücksichtigung der finanziellen, steuerlichen, persönlichen und familiären Ausgangslage. Überlegungen zur langfristigen Alterssicherung sollten spätestens 15 bis 20 Jahre vor Beendigung der Praxistätigkeit einsetzen. Je länger die Planungsphase ist, desto größer der Gestaltungsspielraum und desto niedriger der finanzielle Aufwand.

Glossar
Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
ABC-Analyse
Abflussprinzip
Abgeltungsteuer
Abrechnung
Abrechnungsmöglichkeiten
Abrechnungsoptimierung
Abrechnungspositionen
Abrechnungsprüfung
Abrechnungstipps
Abrechnungsvolumen
Abschreibung
Abschreibungsmethoden
Abschreibungstabellen
Adhäsive Wurzelfüllung
Akademisierung
Akkreditierung
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Akuter Myokardinfarkt
ältere Patienten
Alterseinkünftegesetz
Altersstruktur
Altersversorgung
Altersversorgung
Altverluste
Alzheimer
Ambient Assisted Living
Ambulante Leistungserbringer
Ambulante Qualitätsindikatoren
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Ambulante Versorgung
Ambulantes Operieren
Amortisation
Anästhesieleistungen
Angestellte Ärzte
Angestelltensitze
Anreizsysteme
Anschaffungswert
Anstellung eines Arztes in der Praxis
Anstellungssitze
Antikörpertest
Antikorruptionsstrafrecht
Apotheken
Apothekenabschlag
Apparategemeinschaft
Approbation
Approbationsordnung
Apps
aQua-Institut
AQUIK®
Arbeitsanweisungen
Arbeitsecke
Arbeitsrecht
Arbeitsschutz
Arbeitsstruktur der Ärzteschaft
Arbeitsteilung
Arbeitsvertrag
Arbeitszeit
Arzneimittelausgaben
Arzneimitteltherapie
Arzneimittelversorgung
Arztbewertungsportale
Arztbrief
Ärztedichte
Ärztegesellschaft als GmbH/Ärzte GmbH
Ärztekammer
Ärztemangel
Ärztenetzen
Arztentlastenden Modelle
Arzthaftung
Ärztliche Ausbildung
Ärztliche Gebührenordnung
Ärztliche Prüfung
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Arztzahlen
Assistenzsysteme
ASV
ATLAS MEDICUS®
Audit
Aufbewahrungsfristen
Aufbissschienen
Aufklärungsfehler
Aus- und Weiterbildungskosten
Ausbildungsvergütung
Ausgaben der GKV
Ausgaben der PKV
Auslands-BAföG
Außenarchitektur
Außenprüfung
Auswahlverfahren