Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
Adressen
Afrika
Afrikanischen Union (AU)
Ägypten
AIDS
Algerien
Angola
Ansprechpartner
Apotheker
Armut
Äthiopien
Ausbildungsstätten
  •  

ATLAS DENTAL Afrika 2020

Länderstrukturen und Chancen für die Dentalindustrie

L 129 Kapitel
ATLAS DENTAL Afrika 2020

In naher Zukunft wird Afrika zu einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt heranwachsen mit einem hohen und vielfach derzeit noch unerfüllten Bedarf an zahnmedizinischer Versorgung. Die größtenteils noch wenig erschlossenen afrikanischen Dentalmärkte bieten Dentalunternehmen viele interessante Handlungsoptionen. Entsprechend der Vielfalt des afrikanischen Kontinents differieren die Rahmenbedingungen von Land zu Land sehr stark – auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, bei den jeweiligen Gesundheits- und Versicherungssystemen sowie auch hinsichtlich der zahnmedizinischen Bedarfslage.

Schließen
ATLAS DENTAL Afrika 2020

In naher Zukunft wird Afrika zu einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt heranwachsen mit einem hohen und vielfach derzeit noch unerfüllten Bedarf an zahnmedizinischer Versorgung. Die größtenteils noch wenig erschlossenen afrikanischen Dentalmärkte bieten Dentalunternehmen viele interessante Handlungsoptionen. Entsprechend der Vielfalt des afrikanischen Kontinents differieren die Rahmenbedingungen von Land zu Land sehr stark – auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, bei den jeweiligen Gesundheits- und Versicherungssystemen sowie auch hinsichtlich der zahnmedizinischen Bedarfslage.

Schließen

2.1  Länder und Einwohner

Diese Studie fokussiert sich auf die 55 afrikanischen Länder, die in der 2002 gegründeten Afrikanischen Union organisiert sind.4 Mit einer Landfläche von 30 Mio. km2 und einer Bevölkerung von mehr als 1,3 Mrd. Menschen zählt der afrikanische Kontinent zu den größten der Erde. Gemessen an der Einwohnerzahl steht Afrika nach Asien (4,56 Mrd. Einwohner bzw. rund 60 % der Weltbevölkerung) an Platz zwei im weltweiten Ranking der Kontinente. Der afrikanische Kontinent ist nicht nur geprägt durch den weltweit höchsten Anteil junger Menschen (41 % sind jünger als 15 Jahre), sondern weist zugleich auch den geringsten Anteil an Senioren auf (nur 3 % sind älter als 64 Jahre). Im Gegensatz zur stagnierenden Bevölkerung der Industrieländer, die einen hohen Anteil an alten Menschen aufweisen, wird die vergleichsweise junge afrikanische Bevölkerung insgesamt perspektivisch überproportional wachsen (rund 2,5 % pro Jahr). Die Hälfte der prognostizierten Zunahme der Weltbevölkerung um weitere 2 Mrd. bis zum Jahr 2050 wird voraussichtlich auf nur neun Länder weltweit entfallen, darunter fünf afrikanische: Nigeria, Demokratische Republik Kongo, Äthiopien, Tansania und Ägypten. Afrika wird im Jahr 2050 voraussichtlich 20 % der Weltbevölkerung beheimaten.5 , 6 Aufgrund des starken Bevölkerungszuwachses werden afrikanische Länder im Jahr 2035 voraussichtlich über das größte Arbeitskräftepotenzial der Welt verfügen.7

Abb. 1 /// Gesamtübersicht Afrikanische Länder nach Einwohnern (2019)

Abb. 1 /// Gesamtübersicht Afrikanische Länder nach Einwohnern (2019)

Abb. 2 /// Weltbevölkerung nach Alter und Kontinenten (2018, in Prozent)

Abb. 2 /// Weltbevölkerung nach Alter und Kontinenten (2018, in Prozent)

Abbildung 1: Weltbevölkerung der einzelnen Kontinente, Quelle: PRB Data Sheet 2018

Fußnoten
4)
The African Union Commission: About the African Union. URL: https://au.int/en/overview (Abruf: Mai2020)
5)
Germany Trade & Invest (GTAI) (19.11.2019): GTAI Fact Sheet: Afrika- Der Kontinent ist am Kommen! URL: https://www.gtai.de/resource/blob/178090/dbde2a963103fa95434f24b032dcd267/pub201910298000-21160-fact-sheet-afrika-der-kontinent-ist-im-kommen--data.pdf
6)
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW): Weltbevölkerung. URL: https://www.dsw.org/weltbevoelkerung/(Abruf: Mai 2020)
7)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): Ein Marshallplan mit Afrika. URL: https://www.bmz.de/de/laender_regionen/marshallplan_mit_afrika/ (Abruf: Mai 2020)
Glossar
Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
Adressen
Afrika
Afrikanischen Union (AU)
Ägypten
AIDS
Algerien
Angola
Ansprechpartner
Apotheker
Armut
Äthiopien
Ausbildungsstätten