Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
Adressen
Afrika
Afrikanischen Union (AU)
Ägypten
AIDS
Algerien
Angola
Ansprechpartner
Apotheker
Armut
Äthiopien
Ausbildungsstätten
  •  

ATLAS DENTAL Afrika 2020

Länderstrukturen und Chancen für die Dentalindustrie

L 129 Kapitel
ATLAS DENTAL Afrika 2020

In naher Zukunft wird Afrika zu einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt heranwachsen mit einem hohen und vielfach derzeit noch unerfüllten Bedarf an zahnmedizinischer Versorgung. Die größtenteils noch wenig erschlossenen afrikanischen Dentalmärkte bieten Dentalunternehmen viele interessante Handlungsoptionen. Entsprechend der Vielfalt des afrikanischen Kontinents differieren die Rahmenbedingungen von Land zu Land sehr stark – auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, bei den jeweiligen Gesundheits- und Versicherungssystemen sowie auch hinsichtlich der zahnmedizinischen Bedarfslage.

Schließen
ATLAS DENTAL Afrika 2020

In naher Zukunft wird Afrika zu einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt heranwachsen mit einem hohen und vielfach derzeit noch unerfüllten Bedarf an zahnmedizinischer Versorgung. Die größtenteils noch wenig erschlossenen afrikanischen Dentalmärkte bieten Dentalunternehmen viele interessante Handlungsoptionen. Entsprechend der Vielfalt des afrikanischen Kontinents differieren die Rahmenbedingungen von Land zu Land sehr stark – auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, bei den jeweiligen Gesundheits- und Versicherungssystemen sowie auch hinsichtlich der zahnmedizinischen Bedarfslage.

Schließen

3.1  Regionen und Länder

Geografisch wird Afrika in fünf Regionen aufgeteilt und die Länder der jeweiligen Region zugeordnet. Nachfolgend wird jede der fünf Regionen näher beleuchtet und die für Aktivitäten im Dentalbereich attraktivsten Länder in Länderporträts vorgestellt. Um das Potenzial der einzelnen Länder vergleichbar zu machen, finden sich in den Länderprofilen Strukturprofile mit den wichtigsten Kennzahlen. Neben Kennzahlen zur Wirtschaft und zur demografischen Struktur, zur Infrastruktur und zur zahnmedizinischen Leistungserbringerstruktur dienen auch Indizes, wie der Human Development Index (HDI), der Gini-Index oder der Corruption Perceptions Index (CPI), dem Vergleich der Länder untereinander.

Abb. 7 /// Afrika Regionen und Länder

Abb. 7 /// Afrika Regionen und Länder

HDI: Human Development Index

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP - United Nations Development Programme) veröffentlicht jährlich einen Bericht über die menschliche Entwicklung. Im sog. HDI (Human Development Index) werden die durchschnittlichen Daten eines Landes in zentralen Bereichen der menschlichen Entwicklung miteinander verrechnet. Hierzu zählen unter anderem die Lebenserwartung bei der Geburt, das Bildungsniveau sowie das Pro-Kopf-Einkommen. Die Bewertungsskala reicht von 0 bis 1. Je höher der HDI eines Landes, desto höher ist der Entwicklungsstand. Dieser wird in drei Kategorien eingeteilt:

  • Hoher HDI (0,8 bis 1)
  • Mittlerer HDI (0,5 bis 0,8)
  • Niedriger HDI (kleiner als 0,5)

Der weltweite durchschnittliche HDI liegt bei 0,74. Während Industrieländer einen durchschnittlichen HDI von 0,92 aufweisen, liegen Schwellen- und Entwicklungsländer (z. B. Afrika) bei 0,69, bzw. 0,5.43

Gini-Index

Der sog. Gini-Index gibt den Grad an Gleichheit bzw. Ungleichheit in dem Einkommen einer Familie eines Landes an. Umso näher der Wert dem durchschnittlichen Einkommen eines Landes ist, desto niedriger ist der Gini-Index. Umgekehrt fällt der Wert höher aus, je größer die Ungleichheit zwischen den Einkommen von Menschen in einem Land ist. Zur besseren Veranschaulichung werden die ermittelten Werte der Länder in ein Ranking von 0 % - 100 % eingefügt.


Fußnoten
43)
Ribbeck, Eckhart (17.09.2008): bpb: Human Development Index (HDI). URL: URL:https://www.bpb.de/internationales/weltweit/megastaedte/64733/hdi
Glossar
Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
Adressen
Afrika
Afrikanischen Union (AU)
Ägypten
AIDS
Algerien
Angola
Ansprechpartner
Apotheker
Armut
Äthiopien
Ausbildungsstätten