Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
Abformung
Abrechnung
Analyse
Arbeitsbedingungen
Arbeitsmarkt
Automatisierung
  •  

ATLAS DENTAL Europa 2024

Strukturen, Herausforderungen und Trends in Europa

L 147 Kapitel
800 € Lizenzpreis
information about the english version
ATLAS DENTAL Europa 2024

Der ATLAS DENTAL Europa bietet geballte Fakten zu den Strukturen von 11 bedeutenden Dentalländern in Europa, plakative Erläuterungen und signifikante Marktdaten in 77 Karten und Abbildungen verarbeitet. Ein Alleinstellungsmerkmal von Atlas Dental Europa sind die “Länder-Strukturprofile”, die es Ihnen ermöglichen, auf einen Blick sowohl die zentralen Marktkennzahlen auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite zu erfassen.

Fordern Sie (im Preis inbegriffen) auch die 250 Seiten starke Printversion an oder informieren Sie sich per E-Mail an nadine.brohammer@rebmann-research.de über eine Unternehmenslizenz für weitere Nutzer.

Schließen
ATLAS DENTAL Europa 2024

Der ATLAS DENTAL Europa bietet geballte Fakten zu den Strukturen von 11 bedeutenden Dentalländern in Europa, plakative Erläuterungen und signifikante Marktdaten in 77 Karten und Abbildungen verarbeitet. Ein Alleinstellungsmerkmal von Atlas Dental Europa sind die “Länder-Strukturprofile”, die es Ihnen ermöglichen, auf einen Blick sowohl die zentralen Marktkennzahlen auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite zu erfassen.

Fordern Sie (im Preis inbegriffen) auch die 250 Seiten starke Printversion an oder informieren Sie sich per E-Mail an nadine.brohammer@rebmann-research.de über eine Unternehmenslizenz für weitere Nutzer.

Schließen

2.1.4  Infrastruktur/zahnärztlicher Nachwuchs

In dieser Studie werden auch einige Indizes gezeigt, die die infrastrukturellen Rahmenbedingungen eines Landes abbilden. Dazu gehören der Global Competitiveness-Index als Gradmesser für die Wettbewerbsfähigkeit und der IMD World Digital Competitiveness Index, der den Digitalisierungsgrad der Länder bewertet. Ferner wird der GI-Index für die Innovationsfähigkeit dargestellt. Als wesentliches infrastrukturelles Merkmal zeigt Abb. 7 die Einwohner je km2. Je größer ein Gebiet ist, umso schwieriger ist es, die zahnärztliche Versorgung in der Fläche sicherzustellen. Die Karte zeigt für das dichtbesiedelte Vereinigte Königreich und einige Länder in Mitteleuropa grüne Werte. Je weiter man sich vom Zentrum Europas wegbewegt, umso größer wird die Fläche der Länder, wie z. B. Schweden und Finnland, Frankreich und Spanien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, und umso schwieriger gestaltet sich in der Regel die Versorgung vor allem fernab der Großstädte.

Abb. 8 zeigt die Zahnmedizinabsolventen je 100.000 Einwohner. Sehr hohe Nachwuchsquoten (grün eingefärbt) finden sich z. B. in Rumänien. Viele Länder haben beträchtliche Einstiegshürden wie den Numerus clausus oder hohe Studiengebühren. Einige östliche Länder wie Ungarn, Bulgarien und vor allem Rumänien kommen auf erstaunliche Absolventenzahlen in der Zahnmedizin. Auch Spanien und Portugal bilden gegenwärtig überdurchschnittlich viele Zahnmediziner aus. In den mitteleuropäischen Ländern, wo die Demografie vermeintlich am stärksten die Zukunft beeinflusst, sind die Nachwuchsquoten eher durchschnittlich (Deutschland) bis kritisch (Vereinigtes Königreich, Irland, Italien, Niederlande).

Abb. 8 /// Zahnmedizinabsolventen je 100.000 Einwohner

Abb. 8 /// Zahnmedizinabsolventen je 100.000 Einwohner

Quelle: Eurostat25 /// Grafik: REBMANN RESEARCH /// Stand: 2020, Belgien 2021, Frankreich 2019, Vereinigtes Königreich 2018

Fußnoten
25)
Eurostat (2023): health graduates: Number of Dentists. URL: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/HLTH_RS_GRD__custom_5079509/bookmark/table?lang=de&bookmarkId=106b6936-13f2-4633-8fb3-fc41f1d1fd87 (Daten 2020, Belgien 2021, Frankreich 2019, Vereinigtes Königreich 2018).
Glossar
Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
Abformung
Abrechnung
Analyse
Arbeitsbedingungen
Arbeitsmarkt
Automatisierung