Der ATLAS DENTAL Europa bietet geballte Fakten zu den Strukturen von 11 bedeutenden Dentalländern in Europa, plakative Erläuterungen und signifikante Marktdaten in 77 Karten und Abbildungen verarbeitet. Ein Alleinstellungsmerkmal von Atlas Dental Europa sind die “Länder-Strukturprofile”, die es Ihnen ermöglichen, auf einen Blick sowohl die zentralen Marktkennzahlen auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite zu erfassen.
Fordern Sie (im Preis inbegriffen) auch die 250 Seiten starke Printversion an oder informieren Sie sich per E-Mail an nadine.brohammer@rebmann-research.de über eine Unternehmenslizenz für weitere Nutzer.
Der ATLAS DENTAL Europa bietet geballte Fakten zu den Strukturen von 11 bedeutenden Dentalländern in Europa, plakative Erläuterungen und signifikante Marktdaten in 77 Karten und Abbildungen verarbeitet. Ein Alleinstellungsmerkmal von Atlas Dental Europa sind die “Länder-Strukturprofile”, die es Ihnen ermöglichen, auf einen Blick sowohl die zentralen Marktkennzahlen auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite zu erfassen.
Fordern Sie (im Preis inbegriffen) auch die 250 Seiten starke Printversion an oder informieren Sie sich per E-Mail an nadine.brohammer@rebmann-research.de über eine Unternehmenslizenz für weitere Nutzer.
Das “United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland” besteht aus vier Ländern: England, Schottland, Wales (zusammen Großbritannien) und Nordirland. Von den 67,5 Mio. Einwohnern leben (Stand 2022) 84,4 %255 in städtischen Gebieten. Die Bevölkerung ist vergleichsweise jung und das Medianalter und der Anteil der über 65-Jährigen sind am niedrigsten im europäischen Vergleich. Für ein so großes Land stellt sich das Marktvolumen von 8,7 Mrd. € im zahnärztlichen Bereich eher bescheiden dar und die unterdurchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben von 131 € bestätigen die Zurückhaltung der Briten in diesem Bereich. Dennoch sind in keinem anderen europäischen Land die Strukturveränderungen durch Aktivitäten privater Player in der zahnmedizinischen Versorgung so weit fortgeschritten wie im Vereinigten Königreich, auch wenn immer noch rund 62 % der Praxen und ambulanten Zahnkliniken klassische Praxen niedergelassener, freiberuflicher Zahnärzte sind, die als Einzelpraxis oder von maximal zwei Zahnärzten gemeinsam betrieben werden. Andererseits ist etwa jede fünfte Praxis bereits Teil einer Kettenstruktur mit 30 oder mehr Praxisstandorten und rund 13 % aller Zahnarztpraxen gehören zu einer der vier größten Praxisketten MyDentist (543 Standorte), Bupa (426), Portman/Dentex (384) oder Rodericks/Dental Partners (221). Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern sind nach wie vor die größte Herausforderung für die Branche, insbesondere da sich infolge des Brexits die Rekrutierung von Personal aus EU-Ländern deutlich schwieriger gestaltet. Aufgrund ihrer Marktstruktur mit vielen großen Playern ist die zahnmedizinische Versorgung für viele Finanzdienstleister inzwischen besonders interessant.256 Neben der Konzentration bei der zahnmedizinischen Versorgung lässt sich auch beim Handel eine solche beobachten. Mit über 600 Zahnärzten je Dentalhändler erreicht das Vereinigte Königreich (VK) im Atlas Dental Ländervergleich den absolut höchsten Wert.