Was 1998 mit einem ökonomischen Daten-Atlas
über Arztpraxen begann, ist heute ein großer Baukasten digitaler Lösungen.

Im Bild: Dr. Bernd Rebmann (Gründer, CEO), Dr. Petra Seisl (Gesellschafterin, Prokuristin)
Und in Zukunft?
- Wollen wir uns als Berater der Berater noch besser in deren Prozesse integrieren, damit die Beratung effektiver wird
- Möchten wir die Marktteilnehmer mit digitalen Assistenten intelligent vernetzen, um großes wirtschaftliches Potenzial zu heben
- Streben wir danach, ein virtueller Wegweiser für alle Menschen zu sein, die ihr Leben auch wirtschaftlich sinnvoll gestalten wollen
1998
- Betriebswirtschaftliche Daten rund um die Arztpraxis sind eine „Blackbox“
- Daten werden strukturiert in einem Fachgruppen-Atlas gesammelt
- Erste einfache Rechentools wie der „Vergleichsrechner“ und der „Praxisschätzer“ entstehen
- Wir sind die „Berater der Berater“
2005-2009
- ATLAS MEDICUS® wird zur Marke
- Immer mehr große deutsche Banken nutzen unsere Tools
- ATLAS MEDICUS® wird um ATLAS FREIE BERUFE ergänzt
- Gründung Kapitalgesellschaft in Schramberg, Niederlassung Berlin (Charlottenburg)
2010-2015
- Kooperation mit der Gesundheitsuniversität UMIT (Hall/Tirol) und Start von ATLAS MEDICUS® Österreich
- Die Raiffeisen-Gruppe nutzt ATLAS MEDICUS® Österreich
- Gründung REBMANN TECHNOLOGY GmbH
- ATLAS EXPLORER® und HIT-O-METER®, technische Grundlagen unseres „E-Marktwissen“, werden europaweit geschützt
2015-2020
- Analytisches Marketing & Vertrieb („Select Sales“) für Dental, Medizin- und Pharmaindustrie
- Einfache digitale Assistenten direkt für Ärzte und andere Heilberufe im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Portals „Praxis to go®“
- „E-Assistenten“ als schnell zugänglicher digitaler Mandanten-Service für Steuer-, Rechts- und Unternehmensberater