Gesundheitsmarkttrends

REBMANN RESEARCH informiert über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysiert die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigt die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisiert den regionalen Wettbewerb.
31.3.2023 - Zukunft / Wissenswert

Zahl der iMVZ trotz Gründungsbeschränkung weiter gestiegen Die Zahl der im Besitz von Investoren befindlichen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) im Bereich der vertragszahnärztlichen Versorgung steigt weiter. Auf diesen Umstand machten die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in ihrer gemeinsamen Pressemitteilung vom 28.3.2023 aufmerksam. Der Anteil an iMVZ liegt mittlerweile…

30.3.2023 - Wissenswert

In Deutschland gibt es für Ärzte zahlreiche Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Nach der Approbation besteht im Rahmen der Facharztweiterbildung die Wahl zwischen 41 verschiedenen Fachrichtungen. Auch innerhalb dieser Fachrichtungen steht die Möglichkeit einer weiteren Spezialisierung offen, die als Schwerpunktbezeichnung zum Fachgebiet geführt werden darf. Außerdem gibt es weitere 57 Zusatzweiterbildungsmöglichkeiten. 46.000…

29.3.2023 - Wissenswert

Bundesweit fehlen aktuell 633.000 Fachkräfte. Dies zeigt eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders bei Berufen in der Sozialarbeit, der Kinderbetreuung und der Pflege werden qualifizierte Arbeitskräfte benötigt. Die Lage ist ernst: Im Bereich der Sozialarbeit konnten für 80% der ausgeschriebenen Arbeitsplätze keine qualifizierte Arbeitskraft gefunden werden. Bei…

28.3.2023 - Digitale Welt

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens soll gleich mehrere Funktionen erfüllen: Die medizinische und pflegerische Versorgungsqualität verbessern, die Selbstbestimmung der Patienten fördern und die wirtschaftliche Effizienz steigern. Erste Schritte sind bereits gemacht. So wird die Telematikinfrastruktur kontinuierlich ausgebaut und auch die Verfügbarkeit von digitalen Anwendungen im Versorgungsalltag wächst. Dennoch besteht weiterhin Nachholbedarf…

Erstmals seit 2011 ergab sich im Jahr 2021 bei den nach Deutschland eingewanderten ausländischen Medizinern und den aus Deutschland abgewanderten Ärzten wieder ein negativer Saldo. Dies geht aus einer Auswertung der Ärztestatistik der Bundesärztekammer hervor. Der Statistik zufolge wanderten 2021 nur 1.057 Ärzte (mit ärztlicher Tätigkeit) nach Deutschland ein, was…

24.3.2023 - Finanzen

Die gesetzlichen Krankenkassen haben das Jahr 2022 mit einem leichten Plus von 451 Mio. Euro abgeschlossen. Dies geht aus den vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten vorläufigen Finanzergebnissen für das Jahr 2022 hervor. Den aktuellen Zahlen zufolge lagen die Einnahmen der Kassen im vergangenen Jahr bei 289,3 Mrd. Euro. Die Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen…

Arrow right icon