Gesundheitsmarkttrends

REBMANN RESEARCH informiert über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysiert die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigt die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisiert den regionalen Wettbewerb.
13.3.2023 - Region & Standort

Im Saarland profitieren besonders Ärzte im ländlichen Raum von Privatpatienten. Dies zeigt der Regionalatlas des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) vom Januar dieses Jahres. Deutschlandweit würden Arztpraxen ohne Privatpatienten jährlich 6,37 Mrd. Euro an Umsatz einbüßen – umgerechnet auf einen Arzt sind das Einbußen in Höhe von gut 55.400 Euro…

Die medizinische Fachangestellte (MFA) ist zum zweiten Mal in Folge der beliebteste duale Ausbildungsberuf bei den Frauen. Dieses Ergebnis geht aus der „Rangliste 2022 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse“ hervor – eine Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). In den Top drei der beliebtesten weiblichen Ausbildungsberufe befinden sich mit…

9.3.2023 - Wissenswert / Zukunft

Der Fallzahlrückgang in deutschen Krankenhäusern hat sich nach 2020 und 2021 auch im Jahr 2022 fortgesetzt. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Dem WIdO zufolge nahmen die Fälle im somatischen Bereich im Vergleich zu 2019 im vergangenen Jahr um 15% ab und damit…

8.3.2023 - Reformen & Co.

Die wachsende Zahl von Pflegebedürftigen belastet die gesetzliche Pflegeversicherung zunehmend. Nach Angaben des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherungen lag das Defizit Ende 2022 bereits bei rund 2,2 Mrd. Euro. Tendenz steigend. Gleichzeitig müssen Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen bzw. deren Angehörige immer höhere Eigenanteile finanzieren. Um sowohl die Finanzierung der Pflegekassen zu…

Für die nachrückende Hausärztegeneration werden reine Einzelpraxen immer unattraktiver. In diesem Zusammenhang lässt sich auch in Westfalen-Lippe ein Strukturwandel beobachten. Einer aktuellen Auswertung des ATLAS MEDICUS® Marktatlas zufolge gibt es aktuell in Westfalen-Lippe in Summe noch mehr als 2.000 Standorte von reinen Einzelpraxen, in denen also ein einziger Allgemeinmediziner den…

6.3.2023 - Wissenswert

In der PKV richtet sich Mitgliedschaft und Beitragsbemessung – anders als in der GKV – nach dem persönlichen Krankheitsrisiko wie z.B. Alter, Gesundheitsstatus. Die Versicherungen müssen versichertenindividuelle Rücklagen bilden, um zu hohe Beiträge mit steigendem Alter zu vermeiden (10% der Beiträge plus Zinsen gehen bis zum 61. Lebensjahr in Altersrückstellungen)….

Arrow right icon