Wirtschaftsprüfer (Teil 3): Zahl der Wirtschaftsprüfer 2019 leicht gestiegen

Wirtschaftsprüfer (Teil 3): Zahl der Wirtschaftsprüfer 2019 leicht gestiegen

Gemäß der Mitgliederstatistik der Wirtschaftsprüferkammer sind derzeit 14.560 Wirtschaftsprüfer hierzulande zugelassen – und damit 68 Standesvertreter mehr (+0,5%) als im Vorjahr (Stand: jeweils 1.1.). Ähnlich lief die Entwicklung bei den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit +0,4% auf 2.986. Nachdem der Zugang zu dem Beruf des vereidigten Buchprüfers seit 2005 nicht mehr möglich ist, sind hingegen die Zahlen für die vereidigten Buchprüfer gesunken: 2.516 (-5,5%) Standesvertreter bzw. 80 Buchprüfungsgesellschaften (-14%) waren es zum Jahresanfang 2019.
Auch künftig dürfte mit einem moderaten Anstieg an Standesvertretern zu rechnen sein, was der Markt jedoch sehr gut verkraften kann; denn ein Blick auf die aktuelle Altersstruktur der Wirtschaftsprüfer zeigt, dass nahezu drei von zehn Wirtschaftsprüfern (28%) 60 Jahre oder älter sind!
Hinsichtlich der Versorgungsdichte gab es – relativ gesehen – die stärksten Änderungen in den östlichen Regionen: Dort war in Thüringen der größte Zuwachs an Wirtschaftsprüfern (+7%) zu verzeichnen, aber auch der größte Rückgang in Sachsen-Anhalt (-8%).

Wirtschaftsprüfer
nur InlandΔ VorjahrEinwohner
je WP
Baden-Württemberg2.178+0,5 %5.061
Bayern2.554+1,2 %5.089
Berlin815-0,7 %4.434
Brandenburg56+3,7 %44.714
Bremen158+1,9 %4.310
Hamburg920+1,0 %1.990
Hessen1.879-0,3 %3.323
Mecklenburg-Vorpommern58-1,7 %27.778
Niedersachsen913+0,7 %8.722
Nordrhein-Westfalen3.635+0,2 %4.928
Rheinland-Pfalz402-0,2 %10.134
Saarland150+3,4 %6.628
Sachsen333+2,8 %12.256
Sachsen-Anhalt60-7,7 %37.052
Schleswig-Holstein225-1,7 %12.844
Thüringen92+7,0 %23.383
Ost (ohne Berlin)599+1,9 %20.986
West (ohne Berlin)13.014
+0,5 %5.118
Gesamt14.428
+0,5 %
5.738

Berechnungen: REBMANN RESEARCH

 

Weiterführende Informationen, wie Kommentierungen, Quellen etc. sind nur für ATLAS FREIE BERUFE Kunden ersichtlich.

Arrow right icon