Digitale Welt

Der Praxisalltag wird digitaler - angefangen von der Verwaltung und der elektronischen Gesundheitskarte bis hin zu den einzelnen Behandlungsabläufen.
28.11.2023 - Digitale Welt

Ab nächstem Jahr können zusätzliche ärztliche Fachrichtungen die Abrechnung der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) somnio für die Therapie von Ein- und Durchschlafproblemen sowie Vivira zur adjuvanten Behandlung von Rückenschmerzen und Wirbelsäulenarthrose vornehmen. Hierfür sieht der Bewertungsausschuss die Aufnahme zweier zusätzlicher Gebührenordnungspositionen (GOP) im Einheitlichen Bewertungsausschuss vor. Ab Januar 2024 können demnach…

Mit der neuen E-Health-Showpraxis in Berlin steht deutschlandweit das zweite Angebot zur Veranschaulichung neuer digitaler Möglichkeiten im Gesundheitswesen zur Verfügung. Unter dem Namen „DEMO – digital. erleben. miteinander. offen“ hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin einen entsprechenden Showroom in ihren Räumlichkeiten eröffnet. Showpraxis zielt auf Information und Erhöhung der Akzeptanz…

8.11.2023 - Digitale Welt

Mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens wachsen auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit und den Datenschutz. Wie wichtig die Auseinandersetzung mit dieser Thematik ist, wird durch die wachsende Anzahl von Cyberattacken in Deutschland deutlich. Davon betroffen ist auch das Gesundheitssystem. Laut dem IT-Lage-Bericht 2023 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik…

24.10.2023 - Digitale Welt

Die Videosprechstunde ist mittlerweile fester Bestandteil der Regelversorgung. Nun sind die virtuellen Sprechstunden auch im Rahmen des Terminangebots der Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) buchbar. Dies gilt für Versicherte und Leistungserbringer gleichermaßen. Ärzte und Psychotherapeuten können über eine kostenlose Software nicht nur freie Termine bei den Terminservicestellen (TSS) melden, sondern…

6.10.2023 - Digitale Welt / Zukunft

In einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt sich, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung große Erwartungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen hat. 81% der Befragten sehen in KI einen vielversprechenden Einflussfaktor für die Medizin, während 70% der Meinung sind, dass Ärzte und Ärztinnen bei Bedarf…

26.9.2023 - Digitale Welt

Seit Juli 2023 erfolgt die Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) über die sogenannte TI-Pauschale. Auf Drängen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wurden nun einige Punkte der Finanzierungsvereinbarung durch das Bundesgesundheitsministerium angepasst. Diese gelten rückwirkend ab dem 1.7.2023. Die deutliche Kritik der KBV an der unzureichenden Erstattungshöhe bleibt…

Arrow right icon