Die elektronische Patientenakte (ePA) steht vor ihrer flächendeckenden Einführung. Gleichzeitig bestehen weiterhin Vorbehalte bei Ärzten und Psychotherapeuten. Laut dem PraxisBarometer Digitalisierung 2024, einer repräsentativen Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), erkennen die meisten Praxen die potenziellen Vorteile der ePA, befürchten jedoch einen erheblichen Mehraufwand. Der Befragung zufolge erwartet die überwiegende Mehrheit…
Noch steckt der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in den Apotheken in den Kinderschuhen. Aber schon jetzt zeigen sich die Potenziale der intelligenten Technologie für Patientenversorgung, Medikamentenentwicklung sowie den Betrieb von Apotheken bzw. deren Vertrieb von Arzneimitteln. Einige Beispiele sollen hier vorgestellt werden: Patienten- und Kundenkommunikation: Marketing und KI sind…
Künftig könnten speziell ausgestattete Kfz dazu dienen, Patienten mit hohem Schlaganfallrisiko und weiteren Krankheiten zu identifizieren und vor unerwünschten Krankheitsereignissen zu bewahren. Auf der Medizintechnikmesse MEDICA stellte ein Forscherteam der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover das sog. SmartCar vor. Das mit integriertem Sensorsystem ausgestattete Auto überwacht während der…
Ab dem 28.6.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen dann auch Webseiten von Arztpraxen unter bestimmten Voraussetzungen barrierefrei sein. Die strengeren Barrierefreiheitsanforderungen gelten dabei nicht nur für Webseiten, sondern insgesamt für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem Stichtag (28.6.2025) angeboten werden. Ausgenommen von der Regelung…
Der digitale Workflow hat das Potenzial, einen neuen Standard in der Zahnarztpraxis zu setzen, der nicht nur die Art und Weise, wie Behandlungen durchgeführt werden, grundlegend verändert, sondern auch die Interaktion zwischen Zahnärzten, Dentallaboren und anderen Stakeholdern. Zu diesem Schluss kommt die Studie Atlas Dental Europa 2024 von Rebmann Research,…
Mit dem Beginn der „elektronischen Patientenakte (ePA) für alle“ am 15.1.2025 startet zugleich eine vierwöchige Pilotphase in verschiedenen Praxen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Initiiert und begleitet durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und Westfalen-Lippe sowie die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) werden bis zu 100 Praxen in NRW die „ePA für alle“ im Praxisalltag…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.