Region & Standort

Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und auch das medizinische Angebot sind sehr stark von regionalen Faktoren abhängig, die REBMANN RESEARCH auch mit dem Marktatlas detailliert beleuchtet.

Erstmals seit 2011 ergab sich im Jahr 2021 bei den nach Deutschland eingewanderten ausländischen Medizinern und den aus Deutschland abgewanderten Ärzten wieder ein negativer Saldo. Dies geht aus einer Auswertung der Ärztestatistik der Bundesärztekammer hervor. Der Statistik zufolge wanderten 2021 nur 1.057 Ärzte (mit ärztlicher Tätigkeit) nach Deutschland ein, was…

In Schleswig-Holstein leiden rund 5% der Menschen unter chronischen Schmerzen wie Kopf-, Rücken- oder Gelenkschmerzen – d.h. über einen längeren Zeitraum als sechs Monate oder regelmäßig wiederkehrend. Das geht aus dem Morbiditäts- und Sozialatlas der Barmer Krankenversicherung hervor. Ein von der Barmer und der Deutschen Schmerzgesellschaft auf Bundesebene initiiertes interdisziplinäres…

13.3.2023 - Region & Standort

Im Saarland profitieren besonders Ärzte im ländlichen Raum von Privatpatienten. Dies zeigt der Regionalatlas des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) vom Januar dieses Jahres. Deutschlandweit würden Arztpraxen ohne Privatpatienten jährlich 6,37 Mrd. Euro an Umsatz einbüßen – umgerechnet auf einen Arzt sind das Einbußen in Höhe von gut 55.400 Euro…

Für die nachrückende Hausärztegeneration werden reine Einzelpraxen immer unattraktiver. In diesem Zusammenhang lässt sich auch in Westfalen-Lippe ein Strukturwandel beobachten. Einer aktuellen Auswertung des ATLAS MEDICUS® Marktatlas zufolge gibt es aktuell in Westfalen-Lippe in Summe noch mehr als 2.000 Standorte von reinen Einzelpraxen, in denen also ein einziger Allgemeinmediziner den…

23.2.2023 - Region & Standort

Im Median müssen Patienten in Bayern vom Erstkontakt bis zum Beginn der psychotherapeutischen Behandlung 97 Tage (durchschnittlich 139 Tage) warten. Diese Zahlen hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns nun veröffentlicht. Insgesamt wurden Daten von 68.898 Patienten, die im Jahr 2021 in Bayern eine Psychotherapie begonnen haben, berücksichtigt. Die Wartezeit wird mit…

10.2.2023 - Region & Standort

Gemäß Pressemitteilung vom 8.2.2023 hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) für die laut Landesausschuss der Ärzte und Krankenhäuser fortbestehende Unterversorgung der Planungsbereiche Wassertrüdingen und Simbach am Inn eine Erhöhung der Förderbeträge beschlossen. Niederlassungswillige Hausärzte erhalten in den beiden Regionen nun eine Förderung in Höhe von bis zu 112.500 Euro (zuvor…

Arrow right icon