Region & Standort

Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und auch das medizinische Angebot sind sehr stark von regionalen Faktoren abhängig, die Rebmann Research auch mit dem Marktatlas detailliert beleuchtet.

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe setzt ihr im Frühjahr 2023 erfolgreich gestartetes Fortbildungsprogramm „Digi-ManagerIn“ fort. Im ersten Durchgang haben sich mehr als 250 Praxen auf 100 verfügbare Plätze beworben. Aufgrund der hohen Nachfrage und dem im Sommer 2024 von fast allen Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossenen ersten Durchlauf hat sich die KVWL daher…

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe stellt in ihrem neuen Positionspapier zur Neuausrichtung der ambulanten Versorgung das Modell der Teampraxis in den Mittelpunkt. Die Teampraxis ist eine kooperative Praxisform, die angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels als essenziell gilt, um eine wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung langfristig zu sichern. Teampraxis setzt bereits…

17.3.2025 - Region & Standort

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach überreichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) einen Förderbescheid über knapp 1,3 Mio. Euro. Die Mittel dienen der Fortsetzung des Programms „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ (BeLA) bis 2028. Das BeLA-Programm ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege mit dem Ziel, die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen…

14.3.2025 - Region & Standort / Zukunft

Drogeriemärkte im Mass-Market von Bedeutung Im OTC-Segment und bei Gesundheitsprodukten konkurrieren Apotheken mit Einzelhändlern, Warenhäusern, Supermärkten, Sanitätshäusern, Discountern und insbesondere mit Drogeriemärkten; gerade letztere nehmen mittlerweile eine bedeutende Marktstellung im sog. Mass-Market ein. Marktführer in Deutschland sowie in Europa ist die Drogeriekette dm, mit einem Konzernumsatz in Höhe von 17,8…

21.2.2025 - Region & Standort

Der Ennepe-Ruhr-Kreis, der Kreis Mettmann sowie die Städte Remscheid, Solingen, Wuppertal und Leverkusen werden künftig durch ein neues Telenotarztsystem unterstützt. Betreiber des Telenotarztsystems „Bergisches Land“ sind die ADAC Telenotarzt gGmbH und die umlaut telehealthcare GmbH – Part of Accenture. Das Vergabeverfahren wurde von der Stadt Leverkusen koordiniert und ist nun…

Die Analyse der weltweiten Daten zur Lebenserwartung und Ärztedichte zeigt deutliche regionale Unterschiede. Dies geht aus dem Datenreport 2024 der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) hervor. Während die durchschnittliche Lebenserwartung weltweit 73 Jahre beträgt und die Ärztedichte bei 17,3 pro 10.000 Einwohner liegt, variieren die Werte zwischen den einzelnen Ländern und…

Arrow right icon