Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und auch das medizinische Angebot sind sehr stark von regionalen Faktoren abhängig, die Rebmann Research auch mit dem Marktatlas detailliert beleuchtet.
Das Managementkompendium „Praxiswissen“ bietet eine nach Bundesländern sortierte Übersicht, die hauptsächlich Förderprogramme der Länder, der (Zahn)Ärztekammern, der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen sowie weiterer Verbände enthält (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Zudem werden auch Fördermöglichkeiten und Stipendien von Stiftungen, Unternehmen, Kliniken sowie Kommunen und Landkreisen aufgeführt. Für die KV-Region Nordrhein-Westfalen gibt es aktuell folgende…
Das Modellprojekt QuaMaDi (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik) – ein richtungsweisendes Programm zur Brustkrebsfrüherkennung für Frauen mit erhöhtem Risiko oder Verdacht auf Brustkrebs – ist seit 2005 in Schleswig-Holstein etabliert. Nun steht eine technologische Weiterentwicklung an: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll die Diagnosesicherheit und Effizienz des Programms weiter steigern. Koordiniertes Vorgehen für…
Um den akuten Fachkräftemangel auch in Baden-Württemberg zu bekämpfen, hat die Landesärztekammer eine neue Stellenbörse für medizinische Fachangestellte (MFA) eingerichtet. Ziel ist es, Jobsuchende und Arbeitgeber unkompliziert zusammenzubringen. Sowohl Fachkräfte, die bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben, also auch Personen, die am Beruf der MFA interessiert sind, können über die Stellenbörse…
Das Managementkompendium „Praxiswissen“ bietet eine nach Bundesländern sortierte Übersicht, die hauptsächlich Förderprogramme der Länder, der (Zahn)Ärztekammern, der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen sowie weiterer Verbände enthält (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Zudem werden auch Fördermöglichkeiten und Stipendien von Stiftungen, Unternehmen, Kliniken sowie Kommunen und Landkreisen aufgeführt. Für die KV-Region Hessen gibt es aktuell folgende…
Im aktuellen Ausbildungsjahr haben 1.322 junge Menschen ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) im Kammergebiet Westfalen-Lippe begonnen (Stand: 30.9.2024). Damit ist die Zahl der neuen Auszubildenden im Vergleich zum Vorjahr um 7,5% gestiegen. Die reguläre Ausbildungsdauer zur ZFA beträgt drei Jahre, kann jedoch bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen auf…
Mit dem Beginn der „elektronischen Patientenakte (ePA) für alle“ am 15.1.2025 startet zugleich eine vierwöchige Pilotphase in verschiedenen Praxen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Initiiert und begleitet durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und Westfalen-Lippe sowie die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) werden bis zu 100 Praxen in NRW die „ePA für alle“ im Praxisalltag…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.