Finanzen

Die Entwicklung der Abrechnungs- und Einkommenssituation wird hier genauso beleuchtet wie die finanziellen Entwicklungen im Gesundheitssystem.

Aus Sicht der niedergelassenen Ärzteschaft bietet das duale Versicherungssystem höhere Investitionsanreize als ein rein GKV-basiertes System Die Studie nimmt – erstmals sehr detailliert – die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein. Sie quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebot neuer Diagnose- und Therapieleistungen anhand…

29.9.2023 - Wissenswert / Finanzen

Gothaer Studie zeigt, warum und wie die Deutschen sich für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden Die Zahnzusatzversicherung ist die am häufigsten abgeschlossene Krankenzusatzversicherung in Deutschland. Das hat eine aktuelle Studie der Gothaer Allgemeine Versicherung AG ergeben, die vom Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt wurde. Die Studie untersuchte die Motive, die Präferenzen und das Verhalten…

22.9.2023 - Finanzen / Wissenswert

Ab dem 1.7.2024 wird die Altersgrenze für das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs von 69 auf 75 Jahre erhöht. Dies geht aus einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hervor. Demnach haben auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren die Möglichkeit, kostenlos im zweijährigen Rhythmus am Mammografie-Screening-Programm teilzunehmen. Ausgangspunkt für die Ausweitung…

21.9.2023 - Finanzen

Dem vorläufigen Finanzergebnis zufolge haben die gesetzlichen Krankenkassen das erste Halbjahr 2023 mit einem Defizit in Höhe von rund 600 Mio. Euro abgeschlossen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 15.9.2023 hervor. Den aktuellen Zahlen zufolge lagen die Einnahmen der Kassen im vergangenen Halbjahr bei 151,1 Mrd….

20.9.2023 - Finanzen / Reformen & Co.

Zahntechniker fordern Aussetzung der Preisregulierung wegen hoher Inflation Sonderthema des diesjährigen DSGV-Branchenreports Dentallabore ist die aktuelle Inflation und deren Auswirkungen auf die Dentallaborbranche. Tatsächlich hat die Inflation die Zahntechnikbranche in Deutschland hart getroffen. Die Kosten für Materialien, Energie, Löhne und andere Betriebsausgaben sind deutlich stärker gestiegen als die Preise für…

15.9.2023 - Zukunft / Finanzen

Nach coronabedingtem Umsatzeinbruch in 2020 deutliche Erholung in 2021 In 2021 hat sich die Inanspruchnahme von zahnärztlichen Behandlungen bei den (inzwischen überwiegend gegen SARS-CoV-2 geimpften) Patienten wieder weitgehend normalisiert. Da zudem auch viele der aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht wahrgenommenen Behandlungen nachgeholt wurden, sind die Umsätze der Zahnarztpraxen…

Arrow right icon