Praxismanagement

REBMANN RESEARCH analysiert alle Fragen rund um das Praxismanagement und stellt diese Informationen auch in Chefsache zur Verfügung.

Eigentlich sollte es noch 2022 als ‚Generika-Gesetz‘ unter den Weihnachtsbaum gelegt werden, nun ist verspätet ein entsprechender Gesetzesentwurf mit dem sperrigen Namen ‚Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG)‘ im Februar 2023 vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegt worden. Ziel des Gesetzes ist die Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und die Verbesserung der Versorgung mit…

20.3.2023 - Praxismanagement

Eine doppelte Haushaltsführung liegt nur dann vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte einen eigenen Hausstand unterhält und auch am Ort der ersten Tätigkeitsstätte wohnt. Die Anzahl der Übernachtungen ist dabei unerheblich. Eine doppelte Haushaltsführung liegt nicht vor, solange die berufliche Beschäftigung nach R 9.4 LStR 2019…

Die medizinische Fachangestellte (MFA) ist zum zweiten Mal in Folge der beliebteste duale Ausbildungsberuf bei den Frauen. Dieses Ergebnis geht aus der „Rangliste 2022 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse“ hervor – eine Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). In den Top drei der beliebtesten weiblichen Ausbildungsberufe befinden sich mit…

Das größte Ärgernis im Berufsalltag von Apotheken ist Administration bzw. der bürokratische Aufwand; dieser führt zu einer sich verschlechternden Beurteilung der Arbeitsbedingungen in Offizinen. Diese schneiden gemäß Stiftung Gesundheit in keiner anderen Berufsgruppe unter den Heilberufen so schlecht ab wie bei den ApothekerInnen. Dabei geht es insbesondere um folgende (beispielhafte)…

Das deutsche Gesundheitssystem ist eine Mischung zwischen dem klassischen deutschen arbeitgeberbasierten „Bismarck-Modell“ und dem „Beveridge Modell“ mit gesetzlicher Krankenversicherung. Es ist weitgehend föderal organisiert und beruht auf dem Prinzip der Subsidiarität. Entsprechend dem Solidaritätsprinzip richtet sich die Pflichtmitgliedschaft und Beitragsbemessung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) traditionell nicht nach dem individuellen…

23.1.2023 - Praxismanagement

Evidenzbasierte Medizin (EbM) ist der systematische Gebrauch der aktuell besten wissenschaftlichen Erkenntnisse für Entscheidungen in der medizinisch-pflegerischen Versorgung von individuellen Patienten. In der Praxis bedeutet EbM die Integration individueller klinischer Expertisen mit der bestmöglichen externen Evidenz aus systematischer Forschung. Um diesem Grundsatz der Verwendung des besten zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen…

Arrow right icon