32,44% betrug die Personalkostenquote in einer durchschnittlichen westdeutschen allgemeinmedizinischen Einzelpraxis Ende 2023. Das Personal stellte damit mit großem Abstand den größten Betriebskostenblock; die Anteile aller weiteren Kostenarten lagen jeweils unter 5%. Der detaillierte Blick in Atlas Medicus zeigt, dass der Anteil der Personalkosten am Gesamtumsatz (GKV, PKV, HZV und sonstiges Honorar)…
Angestellte Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und weiteres nichtzahnärztliches Personal sind entscheidend für die Qualität der Patientenversorgung und die Effizienz der Praxisorganisation. Gleichzeitig stellen die Personalkosten den größten Kostenblock im Praxisbetrieb dar. Erfahren Sie, welche betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Benchmarkdaten Aufschluss über die Personalsituation und Kostenstruktur in Zahnarztpraxen geben und mit welchen…
Dass die Praxisübergabe zunehmend schwerer wird, scheint allgemein Konsens zu sein. Doch wie sieht es wirklich aus? Dazu hat das Zi im Rahmen seiner Erhebungswelle 2023 genauer gefragt. Diese fand im Zeitraum von März bis Juni 2024 statt. Insgesamt haben 4.153 Praxen Angaben zu dem Schwerpunktthema gemacht. In der Hauptuntersuchungsgruppe…
Zum 1.1.2025 wurde die durchschnittliche Vergütung für zahntechnische Leistungen gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 4,41% angehoben. Der Punktwert für Zahnersatz (ZE) beträgt somit seit 1.1.2025 1,1304 Euro. Grundlage für die Erhöhung der Festzuschüsse und des Punktwertes sind die Preisverhandlungen zwischen dem GKV-Spitzenverband und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Sie orientieren sich…
Umfrage liefert alarmierende Zahlen Zahnarztpraxen in Deutschland stehen vor einer besorgniserregenden Personalkrise, die sich ohne entsprechende politische Maßnahmen weiter verschärfen könnte. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Zentralinstituts für kassenärztliche Versorgung (Zi) im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Laut der Umfrage bezeichnen nur etwa 30% der teilnehmenden Praxen…
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) haben sich im November 2024 auf einen neuen Tarifvertrag verständigt. Dieser gilt seit dem 1. Januar 2025 für zwei Jahre. Auch im Manteltarifvertrag gibt es Anpassungen. Ziel des neuen Vertrages ist die Attraktivitätssteigerung…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.