Reformen & Co.

Die Gesundheitspolitik ist in Bewegung und bringt viele neue Gesetze und Reformen zutage mit dem Ziel, das Gesundheitssystem auch zukünftig fortschrittlich und finanzierbar zu gestalten.
24.3.2025 - Reformen & Co.

Zum 1.4.2025 tritt eine Änderung in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) in Kraft: Drei neue Krankheiten werden als Berufskrankheiten anerkannt. Der Bundesrat hat der entsprechenden Verordnung zugestimmt, wodurch sich für Betroffene neue Ansprüche auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung ergeben. Welche Krankheiten werden neu aufgenommen? Die drei neuen Berufskrankheiten betreffen insbesondere Arbeitnehmerinnen und…

6.3.2025 - Reformen & Co.

Rund 60% der Patienten, die im vergangenen Jahr in einer Krankenhausnotaufnahme vorstellig wurden, hätten auch ambulant in einer Praxis behandelt werden können. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Befragung unter gesetzlich Krankenversicherten im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes, die Ende 2024 veröffentlicht wurde. Der Umfrage zufolge haben 2024 rund 25% der Versicherten…

24.2.2025 - Reformen & Co.

Die USA haben offiziell die Unterlagen für ihren Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei den Vereinten Nationen eingereicht. Da eine 12-monatige Kündigungsfrist eingehalten werden muss, wird der Austritt am 22.1.2026 wirksam. Trump begründet Austritt mit unfairer Behandlung Dieser Schritt ist derzeit in vielen Medien präsent. Laut der Tagesschau hatte US-Präsident…

Zwischen Bürokratielast und Digitalisierungschance Auf Dentallabore kommen im Jahr 2025 im Zusammenhang mit der Digitalisierung insbesondere folgende regulatorische Neuerungen zu: Verpflichtende elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) Seit dem 1.1.2025 müssen alle Dentallabore in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu empfangen und zu verarbeiten. Ab 2027 gilt die Pflicht zur…

12.2.2025 - Finanzen / Reformen & Co.

Die deutsche Krankenhausbranche steckt tief in der Krise. Allein 6 der bundesweit 38 Kliniken in der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes befinden sich aktuell in einem Insolvenzverfahren. Dies geht aus einem Bericht der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom 28.1.2025 hervor, der auf direkte Informationen der DRK-Präsidentin Hasselfeldt verweist. Demnach sind fünf…

10.2.2025 - Reformen & Co. / Wissenswert

Die Prävention ist nicht alleinige Aufgabe der Krankenversicherungen, sondern wird zunehmend auch für andere Sozialversicherungsträger relevant. Auch bei der gesetzlichen Rentenversicherung hat sich die Prävention als zentrale und verpflichtende Aufgabe etabliert. Dies zeigt sich an der steigenden Zahl bewilligter Präventionsleistungen in den letzten Jahren. Kontinuierlicher Ausbau der Präventionsangebote Im Jahr…

Arrow right icon