Die Gesundheitspolitik ist in Bewegung und bringt viele neue Gesetze und Reformen zutage mit dem Ziel, das Gesundheitssystem auch zukünftig fortschrittlich und finanzierbar zu gestalten.
Am 11.6.2025 hat der Landtag Sachsen-Anhalt das Landzahnarztgesetz verabschiedet, das auf eine nachhaltige Sicherung der zahnärztlichen Versorgung im Land abzielt. Kernpunkte des neuen Gesetzes sind die Einführung einer Landzahnarztquote im Zahnmedizinstudium an der Universität Halle sowie der Ausbau von Stipendienplätzen im europäischen Ausland. Im Rahmen der Landzahnarztquote sollen an der…
Voraussichtlich ab 2026 übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die Kosten für ein Lungenkrebs-Screening bei starken Rauchern. Dies geht aus einem aktuellen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hervor. Leistungsberechtigt für ein jährliches Screening sind Raucher und ehemalige Raucher (mit Rauchstopp innerhalb der letzten 10 Jahren), die mindestens 25 Jahre lang mit…
Einführung der ePA seit Januar 2025 Seit dem 15.1.2025 erstellt jede gesetzliche Krankenkasse automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) für ihre Versicherten – es sei denn, diese widersprechen ausdrücklich. Die ePA enthält zentrale medizinische Informationen wie Befunde, Diagnosen, Therapiemaßnahmen, Medikationslisten und das elektronische Zahnbonusheft. Daten aus dem E-Rezept-Fachdienst werden automatisch übernommen…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die neue Berufsbezeichnung „Fachpsychotherapeutin/Fachpsychotherapeut“ nun vollständig in seine Richtlinien integriert. Mit der jüngsten Anpassung der Richtlinien zur Methodenbewertung und zu den veranlassten Leistungen ist die neue Berufsgruppe damit offiziell als zusätzliche Leistungserbringerin im System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) anerkannt. Bereits zuvor hatte der G-BA Fachpsychotherapeuten…
Die vom Bundesrat angestoßene Änderung des nationalen Rechts zur Zulassung von FDA (U.S. Food and Drug Administration)-geprüften Medizinprodukten in der Schweiz tritt nun in die entscheidende Umsetzungsphase. Bislang waren in der Schweiz ausschließlich Medizinprodukte mit EU-Zertifikat zugelassen. Künftig dürfen auch Medizinprodukte mit US-amerikanischer FDA-Zulassung in Verkehr gebracht werden. Damit erhalten…
Der Koalitionsvertrag 2025 setzt in der ambulanten Versorgung vor allem auf eine stärkere Rolle der Hausärzte bei der Steuerung der Patienten, verbindliche Regelungen für Facharzttermine, den Ausbau digitaler Angebote und eine gezieltere Steuerung des Versorgungsangebots unter aktiver Beteiligung der Bundesländer. Im Detail umfasst der Vertrag folgende Punkte: Verbindliches Primärarztsystem Der…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.