Reformen & Co.

Die Gesundheitspolitik ist in Bewegung und bringt viele neue Gesetze und Reformen zutage mit dem Ziel, das Gesundheitssystem auch zukünftig fortschrittlich und finanzierbar zu gestalten.

Gemäß zweier Digitalisierungsgesetze (Digitalgesetz, Gesundheitsdatennutzungsgesetz), die im Sommer beschlossen wurden (1. Lesung fand im November statt), soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen, wo Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern hinterherhinkt, voranbringen. Anfang 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingerichtet werden. Aus Sicht der Apotheken ist insbesondere das…

10.10.2023 - Reformen & Co. / Wissenswert

Für ziemlichen Wirbel in der Apothekerschaft hat das Papier „Versorgungssicherstellung und Fachkräftesicherung in Apotheken“ aus dem BMG gesorgt, nicht nur inhaltlich, denn die Kommunikation desselben durch Gesundheitsminister Lauterbach erfolgte nicht auf dem Deutschen Apothekentag, sondern am Vortag über die Medien. Im Papier selbst finden sich folgende Liberalisierungs-Vorschläge, insbesondere mit dem…

9.10.2023 - Finanzen / Reformen & Co.

Sparmaßnahmen sorgen für rückläufige Parodontitis-Behandlungszahlen Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) stellten jüngst ihren Evaluationsbericht zu den Auswirkungen seit 2023 wieder budgetierten zahnärztlichen Leistungen auf die Parodontitis-Behandlungszahlen vor. Wie die Auswertung belegt, sind die Parodontitis-Behandlungsfälle, die nach Einführung der neuen Behandlungsstrecke im Sommer 2021…

20.9.2023 - Finanzen / Reformen & Co.

Zahntechniker fordern Aussetzung der Preisregulierung wegen hoher Inflation Sonderthema des diesjährigen DSGV-Branchenreports Dentallabore ist die aktuelle Inflation und deren Auswirkungen auf die Dentallaborbranche. Tatsächlich hat die Inflation die Zahntechnikbranche in Deutschland hart getroffen. Die Kosten für Materialien, Energie, Löhne und andere Betriebsausgaben sind deutlich stärker gestiegen als die Preise für…

15.8.2023 - Reformen & Co.

Die Europäische Kommission hat das wegweisende Programm „EU4Health“ für den Zeitraum von 2021 bis 2027 eingeführt. Mit einem umfangreichen Budget von 5,3 Mrd. Euro zielt das Programm darauf ab, die Gesundheitssysteme innerhalb der Europäischen Union zu stärken und widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Gesundheitskrisen zu machen. Ziele und Schwerpunkte des EU4Health-Programms EU4Health…

8.8.2023 - Finanzen / Reformen & Co.

Das nicht zustimmungspflichtige Lieferengpass-Gesetz ist beschlossen und Ende Juli in Kraft getreten und dient der Verbesserung bzw. Sicherung der Arzneimittelversorgung. Im Fokus des Gesetzes stehen dabei Anforderungen an und Anreize für Arzneimittelhersteller, strukturelle Aspekte (Festbeträge, Rabattverträge etc.) sowie Erleichterungen für Apotheken bei der Abgabe sowie Abrechnung von nicht verfügbaren Arzneien:…

Arrow right icon