Fachliche Kooperation

Der verstärkte Bedarf nach Work-Life-Balance, aber auch die Notwendigkeit, teure Geräte auszulasten, erfordern zunehmend vernetzte Strukturen.

In Schleswig-Holstein leiden rund 5% der Menschen unter chronischen Schmerzen wie Kopf-, Rücken- oder Gelenkschmerzen – d.h. über einen längeren Zeitraum als sechs Monate oder regelmäßig wiederkehrend. Das geht aus dem Morbiditäts- und Sozialatlas der Barmer Krankenversicherung hervor. Ein von der Barmer und der Deutschen Schmerzgesellschaft auf Bundesebene initiiertes interdisziplinäres…

Ein Großteil der jungen Augenärzte bevorzugt die Vorstellung als Freiberufler in eigener Praxis und mit reduzierter Arbeitszeit tätig zu sein. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) hervor. Die unter 1.014 Mitgliedern im Alter von unter 49 Jahren (Durchschnitt 39…

Das bundesweit einzigartige Förderprogramm „Mit Praxis zur Praxis“ der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und des Kreises Herford unterstützt Ärzte mit allgemeinmedizinischer Facharztausbildung, die bislang weniger als drei Jahre in der ambulanten Versorgung in Westfalen-Lippe tätig waren, bei der Niederlassung in der Region. Weitere Voraussetzungen sind neben der Facharztausbildung, ein Arztregistereintrag…

Die Apothekerkammer Berlin hatte im September 2022 einen Antrag auf dem Deutschen Apothekertag diskutieren wollen, indem es u.a. um die Qualifizierung des Apothekenpersonals in Richtung ‚Gesundheitslotsen‘ ging, was die Apotheke in ihrer Rolle als Gesundheitszentrum selbst stärken würde. Aus ‚politischen‘ Gründen bzw. einer zu großen Nähe zu der Idee der…

Das GesundheitsNetz Unna hat das landesweit erste von einem Praxisnetz betriebene Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) gegründet. Als eines der auch bundesweit bislang wenigen seiner Art hat das MVZ Anfang Januar seinen Betrieb in Bergkamen aufgenommen. Die Geschäftsleitung liegt bei dem Allgemeinmediziner Dr. Thomas Huth und dem Psychologen Hans-Peter Nocker. Ebenfalls an…

14.12.2022 - Fachliche Kooperation

Immer mehr Ärzte arbeiten in der ambulanten Versorgung. Welche Rückschlüsse lassen sich aus dieser Entwicklung ableiten und welche Folgen hat dies für die Gesundheitsversorgung insgesamt? Die vertragsärztliche Tätigkeit nimmt zugunsten der Anstellung ab Immer mehr Ärzte arbeiten in Deutschland in Anstellung. Allein in 2021 waren in Arztpraxen rund 20.200 Ärzte…

Arrow right icon