Im April 2025 wird im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) eine neue Abrechnungsposition für die Behandlung von Menschen mit Demenz eingeführt. Künftig haben Vertragsärzte die Möglichkeit, eine patientenbezogene Videofallbesprechung mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften abzurechnen. Vergütungsdetails der neuen GOP Die neue Gebührenordnungsposition 01443 ist mit 86 Punkten bewertet, was 10,66 Euro entspricht. Sie…
Die ambulante Versorgungslandschaft in Deutschland befindet sich im Wandel. Während die Zahl der reinen Einzelpraxen seit Jahren rückläufig ist, verzeichnen Kooperationsformen in der vertragsärztlichen Versorgung einen deutlichen Aufschwung. Dies gilt auch für die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Ende 2023 gab es bundesweit bereits 4.897 MVZ – ein Plus von 323 (oder…
Die Kapazitäten der niedergelassenen Ärzte reichen rein rechnerisch betrachtet aus, um jährlich bis zu 3 Mio. Fälle zu behandeln, die aufgrund einer ambulant-sensitiven Diagnose keiner stationären Versorgung bedürfen. Dies geht aus einer aktuellen Datenauswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. Grundlage bildeten die bislang stationär erbrachten Leistungen nach…
Das Modellprojekt QuaMaDi (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik) – ein richtungsweisendes Programm zur Brustkrebsfrüherkennung für Frauen mit erhöhtem Risiko oder Verdacht auf Brustkrebs – ist seit 2005 in Schleswig-Holstein etabliert. Nun steht eine technologische Weiterentwicklung an: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll die Diagnosesicherheit und Effizienz des Programms weiter steigern. Koordiniertes Vorgehen für…
Das Land Baden-Württemberg investiert rund 1,7 Mio. Euro in sechs Projekte zur Weiterentwicklung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen. Der Sozial- und Gesundheitsminister betonte die Bedeutung dieser Initiative im Hinblick auf das effektive Zusammenwirken zwischen Pflegeeinrichtungen und Ärzteschaft und auf eine zeitnahe und verbesserte Versorgung der Pflegebedürftigen. Gleichzeitig tragen Televisiten zur Entlastung…
Westfalen-Lippe hebt sich im bundesweiten Vergleich durch eine auffallend hohe Anzahl an anerkannten Praxisnetzen hervor. Mit 25 der bundesweit insgesamt 91 nach § 84 SGB V anerkannten Netzen sind in der KV-Region so viele angesiedelt wie in keiner anderen KV-Region (vgl. Abb.). Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Bayern…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.