Fachliche Kooperation

Der verstärkte Bedarf nach Work-Life-Balance, aber auch die Notwendigkeit, teure Geräte auszulasten, erfordern zunehmend vernetzte Strukturen.

In Nordrhein startet zum 1.1.2024 ein neues strukturiertes Therapieangebot für Patienten mit medikamentös behandlungsbedürftiger Osteoporose. Ziel ist es, die Behandlung der betroffenen Patienten durch Schulungen und koordinierte ärztliche Betreuung zu verbessern und u.a. Stürze und Knochenbrüche zu verhindern. Dies geht aus einer Pressemitteilung der KV Nordrhein (KVNO) hervor. Der Vertrag…

13.10.2023 - Fachliche Kooperation

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat die Genehmigung für die ersten beiden Netzwerke in Bayern im Rahmen der KSVPsych-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses erteilt. Zu den zugelassenen Netzwerken zählen der “Netzverbund Region 10 Ingolstadt” und “PsychNetzOberbayern” in München und Umgebung. Die Netze bestehen aus Ärzten und Psychotherapeuten, die zusammenarbeiten, um Menschen…

Der Apothekerverband Nordrhein e.V., der Hausärzteverband Nordrhein e.V. und der Landesverband West des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. schließen sich zum „Aktionsbündnis Patientenversorgung“ zusammen, um sich für die medizinische, pharmazeutische und pflegerische Versorgung in Nordrhein einzusetzen. In einer zunehmend alternden Gesellschaft mit stetig steigendem Bedarf an Versorgung und Betreuung sind die…

In Neu-Delhi fand am 17. und 18. August der erste internationale Gipfel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur traditionellen Medizin statt. Ziel ist die Entwicklung von wissenschaftlich fundierten Standards für jahrhundertealte Behandlungsmethoden, auf die weltweit Millionen Menschen vertrauen. Der Gipfel soll als Plattform dienen, die eine breite Vielfalt an Akteuren zusammenbringt –…

Für rund 34 Mio. Versicherte wird die digitale Verordnung von orthopädischen Hilfsmitteln Realität. Sieben deutsche Krankenkassen, darunter AOK Bayern, BARMER, DAK-Gesundheit und Techniker Krankenkasse sowie diverse IT-Industriepartner haben sich Ende Juli 2023 zusammengeschlossen, um die papierlose Verordnung von Hilfsmitteln per Smartphone einzuführen. An der elektronischen Heilmittelverordnung teilnehmende Verbundpartner Das digitale…

Niedersachsen übernimmt mit der Umwandlung von Klinikstandorten in Regionale Gesundheitszentren (RGZ) eine bundesweite Vorreiterrolle. Das erste RGZ in Ankum (Landkreis Osnabrück) ergab sich aus der Umwandlung eines stark unterbelegten Krankenhauses und öffnete seine Pforten bereits im April 2023 und dient als Modell für zukünftige Zentren. Das RGZ beherbergt nun die…

Arrow right icon