Praxistechnik

Viele neue digitale Technologien, aber auch der medizintechnische Fortschritt machen den Praxisablauf effizienter.

Aus Sicht der niedergelassenen Ärzteschaft bietet das duale Versicherungssystem höhere Investitionsanreize als ein rein GKV-basiertes System Die Studie nimmt – erstmals sehr detailliert – die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein. Sie quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebot neuer Diagnose- und Therapieleistungen anhand…

Versandapotheken sind ein Treiber der Digitalisierung Der Aussage ‚Versandapotheken sind ein geeigneter Ersatz für Apotheken vor Ort‘ stimmen im Herbst 2021 deutlich mehr Menschen zu als vor der Pandemie (67% im Vergleich zu 55% in 2019). Experten prognostizieren mittelfristig einen Anstieg des Rx-Onlinemarktanteils auf 3 bis 7%. Im OTC-Bereich könne…

Gemäß Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) vom Juli 2020 war eine bundesweite verbindliche e-Rezeptpflicht eigentlich zum 1.1.2022 vorgesehen. Im Dezember 2021 hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) jedoch die Einführung abgesagt, da die (technischen) Voraussetzungen für eine sichere flächendeckende Einführung nicht gegeben waren. Im Rahmen eines seit Mitte 2021 laufenden Modellprojektes mit der Pilotregion Berlin-Brandenburg…

Mittlerweile beziehen nahezu zwei Drittel der Erwachsenen (62%) ihre Medikamente über eine Online-Apotheke. Das ist das Ergebnis einer im Mai 2021 unter mehr als 1.000 Erwachsenen durchgeführten Erhebung des Digitalverbands Bitcom. Gegenüber dem Vorjahr 2020 (58%) stieg die Zahl erneut an. Corona hat dabei die Online-Affinität der Bevölkerung maßgeblich erhöht….

Die Digitalisierung schreitet auch im Apothekenmarkt voran – dabei geht es um Aspekte wie Telepharmazie, KI, Social Media, Medikamente aus dem 3D-Drucker, elektronische Gesundheits- und Servicedienstleistungen, Plattformökonomie etc. Haupttreiber für die Digitalisierung sind dabei neben der Pandemie, die auch in dieser Branche zu einem Digitalisierungsschub beigetragen hat, gesetzliche Vorgaben sowie…

Der von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) angebotene Kommunikationsdienst kv.dox soll in Kürze eingeführt werden. Die gematik hat den Dienst als Fachanwendung für die Telematikinfrastruktur (TI) zugelassen. Sobald die derzeit in ausgewählten Praxen erfolgenden Feldtests abgeschlossen sind und die Ergebnisse vorliegen, ist die Bestellung und Installation von kv.dox möglich. Der Preis…

Arrow right icon