Qualifikation

Spezialisierungen und Zusatzausbildungen kommen den Patienten zugute und fördern meist die Honorarchancen der Praxen.
23.3.2023 - Qualifikation

Jährlich studieren rund 8% aller deutschen Medizinstudenten an einer Hochschule im Ausland. In 2020 waren dies 7.950 deutsche Studierende der Humanmedizin. Allerdings weichen die Studiengebühren je Land und Hochschule stark voneinander ab und reichen teilweise bis zu 150.000 Euro. Dies zeigt eine aktuelle Publikation des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Das…

Die medizinische Fachangestellte (MFA) ist zum zweiten Mal in Folge der beliebteste duale Ausbildungsberuf bei den Frauen. Dieses Ergebnis geht aus der „Rangliste 2022 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse“ hervor – eine Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). In den Top drei der beliebtesten weiblichen Ausbildungsberufe befinden sich mit…

15.2.2023 - Qualifikation / Wissenswert

362.000 Personen waren in 2021 in Zahnarztpraxen tätig In Zahnarztpraxen waren 362.000 Personen im Jahr 2021 beschäftigt und damit rund 4.000 mehr als noch im Vorjahr. Dies entspricht einem Anstieg um 1,1%. Dies belegen die aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Gesundheitspersonalrechnung.   Kommentar: Beschäftigtenzuwachs geringer als in anderen Gesundheitseinrichtungen…

19.1.2023 - Qualifikation / Zukunft

Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft haben im Rahmen der Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung eine Erhöhung des monatlichen Gehaltszuschusses für Weiterbildungsassistenten von 400 Euro verabschiedet. Ärzte in Weiterbildung erhalten mit einer Vollzeitstelle somit künftig 5.400 Euro. Ziel der Weiterbildungsförderung ist es, bedarfsgerecht einen Beitrag zur Sicherung der hausärztlichen…

Der Bedarf an Delegation in der vertragsärztlichen Versorgung steigt, dies ist bedingt durch den demographischen Wandel und dem damit verbundenen wachsenden Bedarf an ärztlichen und pflegerischen Leistungen. Ein weiterer Grund ist der bereits eingetretene, bzw. drohende Ärztemangel. Diese Erkenntnisse diskutierte das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) am…

18.11.2022 - Qualifikation

Bei einem Livestream des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) am 9.11.2022 ging es um das Thema „Bessere vertragsärztliche Versorgung durch Delegation und Kooperation mit Gesundheitsberufen“. Hierbei ging es auch um die Perspektive der MFA. Belastungen der MFA Aktuell haben medizinische Fachangestellte vor allem damit zu kämpfen, dass…

Arrow right icon