Qualifikation

Spezialisierungen und Zusatzausbildungen kommen den Patienten zugute und fördern meist die Honorarchancen der Praxen.
2.10.2023 - Qualifikation

Für die (zahn-)medizinischen Studienfächer gibt es jedes Semester deutlich mehr Bewerber als Studienplätze. Im Wintersemester 2022/23 gab es 35.567 Bewerbungen auf 9.948 Studienplätze der Humanmedizin. Für den Studiengang Zahnmedizin bewarben sich auf 1.491 Studienplätze 11.714 Studieninteressierte. Zahl an (zahn-)medizinischen Studienplätzen beschränkt Aufgrund der großen Nachfrage ist die Vergabe der Studienplätze…

31.7.2023 - Qualifikation / Zukunft

Nach einem Austausch über die aktuelle Situation informieren der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) die Politik über ihre Forderung nach einer höheren Wertschätzung der medizinischen Fachangestellten (MFA) in den Praxen. Die MFA habe eine hohe Last zu tragen und ist einer hohen Arbeitsbelastung aufgrund Personalknappheit,…

14.4.2023 - Qualifikation

Fachzahnarztausbildung als eine Möglichkeit der Spezialisierung Nach der allgemeinzahnärztlichen Ausbildung besteht für Zahnärzte in Deutschland die Möglichkeit, eine der folgenden anerkannten Fachzahnarztweiterbildungen zu absolvieren: Kieferorthopädie (KFO) Oralchirurgie Öffentliches Gesundheitswesen Parodontologie (nur im Bereich der Landeszahnärztekammer Westfalen-Lippe möglich) Eine Sonderstellung nehmen Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen (MKG) ein. Diese haben sowohl ein ärztliches als auch…

Zum 1. April ist das Modellprojekt „Physician Assistants in der ambulanten Versorgung“ in der Region Westfalen-Lippe gestartet. Das Projekt der Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik Rheine (EUFH), der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistents e.V. (DGPA) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ist auf einen Zeitraum von zwei Jahren angelegt….

23.3.2023 - Qualifikation

Jährlich studieren rund 8% aller deutschen Medizinstudenten an einer Hochschule im Ausland. In 2020 waren dies 7.950 deutsche Studierende der Humanmedizin. Allerdings weichen die Studiengebühren je Land und Hochschule stark voneinander ab und reichen teilweise bis zu 150.000 Euro. Dies zeigt eine aktuelle Publikation des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Das…

Die medizinische Fachangestellte (MFA) ist zum zweiten Mal in Folge der beliebteste duale Ausbildungsberuf bei den Frauen. Dieses Ergebnis geht aus der „Rangliste 2022 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse“ hervor – eine Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). In den Top drei der beliebtesten weiblichen Ausbildungsberufe befinden sich mit…

Arrow right icon