Wissenswert

Diese Rubrik sammelt Interessantes rund um das Praxisgeschehen und den Gesundheitsmarkt.

Aus Sicht der niedergelassenen Ärzteschaft bietet das duale Versicherungssystem höhere Investitionsanreize als ein rein GKV-basiertes System Die Studie nimmt – erstmals sehr detailliert – die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein. Sie quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebot neuer Diagnose- und Therapieleistungen anhand…

26.5.2023 - Finanzen / Wissenswert

VKA und Marburger Bund erzielen Einigung 8,8% mehr Gehalt und eine steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von 2.500 Euro netto ist das Ergebnis, auf das sich die Tarifparteien nach der fünften Verhandlungsrunde geeinigt haben. Tarifpartner aufseiten der Ärzte ist der Marburger Bund, für die kommunalen Krankenhäuser verhandelt die Vereinigung der kommunalen…

22.5.2023 - Wissenswert

Das Angebot an registrierten Ärzten, bei denen sich GKV-Patienten vor planbaren Eingriffen eine Zweitmeinung einholen können, ist bei einigen Indikationen noch sehr beschränkt. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Zahl der Zweitmeinenden im Jahr 2021 hervor. Laut G-BA standen zur Beurteilung der Notwendigkeit einer Schulterarthroskopie…

17.5.2023 - Wissenswert

Seit mittlerweile 15 Jahren können Patienten freiwillig an der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) teilnehmen. Das Versorgungskonzept zeichnet sich dadurch aus, dass der Hausarzt eine Lotsenfunktion übernimmt. Dabei ist der Mediziner nicht nur erster Ansprechpartner für Beschwerden, sondern koordiniert im Bedarfsfall den weiteren Behandlungsweg (z.B. Aufenthalt im Krankenhaus). Derzeit partizipieren über 6…

IDZ-Studie vergleicht Effizienz der Versorgungssysteme Eine Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) vom Jahr 2021 hat die zahnmedizinische Versorgung in fünf europäischen Ländern näher unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie es um die Effizienz der jeweiligen zahnmedizinischen Versorgungssysteme bestellt ist. Verglichen wurden dabei die Länder Belgien, Dänemark, Deutschland,…

10.5.2023 - Wissenswert

Analog zu den bereits verordnungsfähigen digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der medizinischen Versorgung haben Pflegebedürftige einen Anspruch auf die Nutzung der sogenannten digitalen Pflegeanwendungen (DiPA). Die Kosten für die DiPA werden von den Pflegekassen erstattet. Voraussetzung hierfür ist die Einstufung in einen Pflegegrad. Noch in diesem Jahr ist mit ersten marktreifen…

Arrow right icon