Newsroom

REBMANN RESEARCH informiert über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitsbranchen, analysiert die Honorarsituation einzelner Fachgruppen, zeigt die Chancen medizintechnischer Investitionen und visualisiert den regionalen Wettbewerb.
29.9.2023 - Finanzen / Wissenswert

Gothaer Studie zeigt, warum und wie die Deutschen sich für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden Die Zahnzusatzversicherung ist die am häufigsten abgeschlossene Krankenzusatzversicherung in Deutschland. Das hat eine aktuelle Studie der Gothaer Allgemeine Versicherung AG ergeben, die vom Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt wurde. Die Studie untersuchte die Motive, die Präferenzen und das Verhalten…

28.9.2023 - NEWS

Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Dies zeigt sich am sog. Altenquotient, dem Verhältnis der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) zur Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter (von 20 bis 66 Jahren). Den Prognosen des Statistischen Bundesamtes zufolge kommen im Jahr 2035 – je nach Höhe des Wanderungssaldos zwischen 41…

27.9.2023 - Wissenswert

Der Medizintechnikbranchenverband SPECTARIS ruft das neue “SPECTARIS-Kompetenznetzwerk Medizintechnik” ins Leben. Das verkündete der Verband im Rahmen des SPECTARIS-Zukunftsfestivals am 11.9.2023. Die Initiative bringt zehn renommierte Unternehmensberatungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen und soll der deutschen Medizintechnikbranche neue Impulse geben. Herausforderungen der Medizintechnikbranche im Fokus Die Medizintechnikbranche steht vor nie da gewesenen…

26.9.2023 - Digitale Welt

Seit Juli 2023 erfolgt die Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) über die sogenannte TI-Pauschale. Auf Drängen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wurden nun einige Punkte der Finanzierungsvereinbarung durch das Bundesgesundheitsministerium angepasst. Diese gelten rückwirkend ab dem 1.7.2023. Die deutliche Kritik der KBV an der unzureichenden Erstattungshöhe bleibt…

25.9.2023 - Wissenswert

Die Stimmung unter niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten in Deutschland hat einen bedenklichen Tiefpunkt erreicht, wie aus einer aktuellen Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervorgeht. Während im Jahr 2019 nur 30% der Befragten unzufrieden mit ihrer beruflichen Situation waren, stieg dieser Wert in den folgenden Jahren kontinuierlich an….

22.9.2023 - Finanzen / Wissenswert

Ab dem 1.7.2024 wird die Altersgrenze für das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs von 69 auf 75 Jahre erhöht. Dies geht aus einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hervor. Demnach haben auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren die Möglichkeit, kostenlos im zweijährigen Rhythmus am Mammografie-Screening-Programm teilzunehmen. Ausgangspunkt für die Ausweitung…

Arrow right icon