Zum 1.4.2025 tritt eine Änderung in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) in Kraft: Drei neue Krankheiten werden als Berufskrankheiten anerkannt. Der Bundesrat hat der entsprechenden Verordnung zugestimmt, wodurch sich für Betroffene neue Ansprüche auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung ergeben. Welche Krankheiten werden neu aufgenommen? Die drei neuen Berufskrankheiten betreffen insbesondere Arbeitnehmerinnen und…
Eine kürzlich im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlichte Metastudie untersuchte den Zusammenhang zwischen systemischer Fluoridaufnahme und dem Intelligenzquotienten (IQ) bei Kindern. Die Ergebnisse dieser Studie werfen Fragen zur Sicherheit von Fluorid auf und haben internationale Diskussionen ausgelöst. Studienüberblick Die Metaanalyse umfasste 74 Studien aus zehn Ländern, darunter…
Im Jahr 2023 erzielte die Fachgruppe der niedergelassenen psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland ein Honorar von insgesamt 3,17 Mrd. Euro. Dies geht aus den aktuellen Daten des Atlas Medicus Infodienst hervor. Den Großteil der Umsatzerlöse bildeten die Einnahmen aus der Behandlung gesetzlich Krankenversicherter in Höhe von 2,96 Mrd. Euro. Mit nur…
Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie vorgestellt Seit dem Jahr 1989 erforscht das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in regelmäßigen Abständen, wie es um die Mundgesundheit in Deutschland steht. Für die aktuelle Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) wurden in den Jahren…
Die Entwicklung in der Pflege ist eindeutig: Durch die Überalterung der Bevölkerung wächst die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen – und damit steigen auch die Kosten für das System. Gleichzeitig reichen die Einnahmen der Pflegekassen nicht mehr aus, um die steigenden Ausgaben zu decken. So mussten die Kassen im vergangenen Jahr ein…
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach überreichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) einen Förderbescheid über knapp 1,3 Mio. Euro. Die Mittel dienen der Fortsetzung des Programms „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ (BeLA) bis 2028. Das BeLA-Programm ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege mit dem Ziel, die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.