Aus Sicht der niedergelassenen Ärzteschaft bietet das duale Versicherungssystem höhere Investitionsanreize als ein rein GKV-basiertes System Die Studie nimmt – erstmals sehr detailliert – die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein. Sie quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebot neuer Diagnose- und Therapieleistungen anhand…

6.6.2023 - Reformen & Co.

Bund und Länder haben sich vergangene Woche auf wichtige Eckpfeiler der geplanten Krankenhausreform verständigt. Dies geht aus einer Pressekonferenz u.a. mit Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach vom 1.6.2023 hervor. Einigung gibt es insbesondere bezüglich der Einführung von Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen. Betriebskostenfinanzierungssystem aus Vorhaltepauschalen und Residual-DRG: Die Vorhalteleistung der Kliniken (in der…

5.6.2023 - Digitale Welt

Seit Oktober 2020 können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zulasten der gesetzlichen Krankenversicherungen verordnet werden. Im Unterschied zu den „gewöhnlichen“ Gesundheits-Apps müssen die DiGA eine Prüfung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) durchlaufen, um anschließend im DiGA-Verzeichnis gelistet zu werden. Neben Kriterien wie Sicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit müssen die DiGA-Hersteller…

2.6.2023 - Praxismanagement

Die Qualität der ambulanten Versorgung in Deutschland ist weiterhin auf einem gewohnt hohen Niveau. Das zeigen die aktuell veröffentlichten Ergebnisse des Qualitätsberichts für das Jahr 2021 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die zahlreichen Qualitätsanforderungen wurden trotz der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen und besonderen Hygienemaßnahmen erfüllt. Laut Dr. Sibylle Steiner,…

1.6.2023 - Zukunft

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) erweitert seine beiden Pilotzentren um vier weitere Standorte. Das geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Krebsforschungszentrums (Helmholtz-Gemeinschaft) hervor. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Hauptfinanzier hat die Entscheidung bestätigt. Ziel der Initiative ist es, die klinische Krebsforschung im Bundesgebiet voranzubringen sowie der…

31.5.2023 - NEWS / Region & Standort

Die Arztstatistik der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zeigt, mehr als jeder zweite berufstätige Arzt hat das 50. Lebensjahr erreicht oder überschritten. Jeder Vierte ist 60 Jahre und älter. Im Vorjahresvergleich ist die Gesamtzahl zwar um 2,1% gestiegen, dies reicht jedoch nicht aus, um den ärztlichen Versorgungsbedarf sowohl im ambulanten wie auch im…

Arrow right icon