21.1.2025 - Digitale Welt

Mit Blick auf die zunehmende Bedrohung medizinischer Infrastruktur durch Cyberangriffe hat die Europäische Kommission einen neuen Aktionsplan vorgelegt. Ziel ist es, über eine Verbesserung der Bedrohungserkennungs-, Vorsorge- und Reaktionsfähigkeit die Sicherheit für Patienten und Angehörige der Gesundheitsberufe zu erhöhen. Eine besondere Rolle kommt hierbei einem neu einzurichtenden europäischen Unterstützungszentrum für…

Seit Januar 2025 eröffnet eine neue Regelung in Sachsen ausländischen Ärzten mit Berufserlaubnis die Möglichkeit, noch vor der Erteilung der Approbation als Ausbildungsassistenten in Arztpraxen tätig zu werden. Dies wurde durch eine Kooperation der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV Sachsen), des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der…

17.1.2025 - Praxismanagement / Zukunft

Umfrage liefert alarmierende Zahlen Zahnarztpraxen in Deutschland stehen vor einer besorgniserregenden Personalkrise, die sich ohne entsprechende politische Maßnahmen weiter verschärfen könnte. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Zentralinstituts für kassenärztliche Versorgung (Zi) im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Laut der Umfrage bezeichnen nur etwa 30% der teilnehmenden Praxen…

Das Managementkompendium „Praxiswissen“ bietet eine nach Bundesländern sortierte Übersicht, die hauptsächlich Förderprogramme der Länder, der (Zahn)Ärztekammern, der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen sowie weiterer Verbände enthält (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Zudem werden auch Fördermöglichkeiten und Stipendien von Stiftungen, Unternehmen, Kliniken sowie Kommunen und Landkreisen aufgeführt. Für die KV-Region Nordrhein-Westfalen gibt es aktuell folgende…

15.1.2025 - Finanzen / Praxismanagement

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) haben sich im November 2024 auf einen neuen Tarifvertrag verständigt. Dieser gilt seit dem 1. Januar 2025 für zwei Jahre. Auch im Manteltarifvertrag gibt es Anpassungen. Ziel des neuen Vertrages ist die Attraktivitätssteigerung…

14.1.2025 - Finanzen

Angestellte Ärzte und Zahnärzte liegen im Gehaltsvergleich unter den Berufsgruppen auch im Jahr 2024 an erster Stelle. Dies geht aus dem aktuellen Stepstone Gehaltsreport hervor, der auf einer Auswertung von mehr als 1.052.000 Vergütungsdaten der Jahre 2022 bis 2024 basiert. Mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt in Höhe von 109.500 Euro und…

Arrow right icon