Aus Sicht der niedergelassenen Ärzteschaft bietet das duale Versicherungssystem höhere Investitionsanreize als ein rein GKV-basiertes System Die Studie nimmt – erstmals sehr detailliert – die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein. Sie quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebot neuer Diagnose- und Therapieleistungen anhand…

30.5.2023 - Digitale Welt

Durch die Corona-Krise hat die Videosprechstunde einen regelrechten Boom erfahren. Mittlerweile ist diese fester Bestandteil der Regelversorgung und bietet den Vertragsärzten und -psychotherapeuten zahlreiche Einsatz- und Verordnungsmöglichkeiten. So können via Videosprechstunde auch zuvor unbekannte Patienten für einen bestimmten Zeitraum krankgeschrieben oder eine Folgeverordnung für die häusliche Pflege ausgestellt werden. Allerdings…

26.5.2023 - Finanzen / Wissenswert

VKA und Marburger Bund erzielen Einigung 8,8% mehr Gehalt und eine steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von 2.500 Euro netto ist das Ergebnis, auf das sich die Tarifparteien nach der fünften Verhandlungsrunde geeinigt haben. Tarifpartner aufseiten der Ärzte ist der Marburger Bund, für die kommunalen Krankenhäuser verhandelt die Vereinigung der kommunalen…

25.5.2023 - Region & Standort

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) fördert das Projekt „praxis4future“ der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) mit 450.000 Euro bis Ende des ersten Quartals 2024. Ziel des Projektes ist es, den Praxisbetrieb zu digitalisieren und damit den Arbeitsalltag zu erleichtern. Im Rahmen von „praxis4future“ möchte die KVNO mit ihren Mitgliedern in Köln und Düsseldorf…

24.5.2023 - Zukunft

Trotz aktuell zahlreicher Herausforderungen wie inflationäre Kostensteigerungen von Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten, Materialengpässe, aber auch aktuelle regulatorische Hindernisse und andere Rahmenbedingungen, gilt die Medizintechnik weiterhin als ein wachstumsstarker Sektor und es ergeben sich vielfältige Chancen: Tabelle 1: Aktuelle Chancen der deutschen Medizintechnikbranche Innovationsstarker europäischer Mittelstand bildet eine solide Grundlage Europa…

23.5.2023 - Finanzen / Zukunft

Die zunehmende Verbreitung von investorenbetriebenen medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) führt zu Interessenskonflikten zwischen der ärztlichen Freiberuflichkeit und Kapitalinteressen. Diese Meinung vertritt die MEDI GENO Deutschland und hat ein Zehn-Punkte-Programm entworfen, das darauf abzielt die bestehenden Strukturen weiterzuentwickeln und vor allem die regionale Versorgungssituation wieder in den Fokus zu rücken. Die vergangenen…

Arrow right icon