2.10.2023 - Qualifikation

Für die (zahn-)medizinischen Studienfächer gibt es jedes Semester deutlich mehr Bewerber als Studienplätze. Im Wintersemester 2022/23 gab es 35.567 Bewerbungen auf 9.948 Studienplätze der Humanmedizin. Für den Studiengang Zahnmedizin bewarben sich auf 1.491 Studienplätze 11.714 Studieninteressierte. Zahl an (zahn-)medizinischen Studienplätzen beschränkt Aufgrund der großen Nachfrage ist die Vergabe der Studienplätze…

Aus Sicht der niedergelassenen Ärzteschaft bietet das duale Versicherungssystem höhere Investitionsanreize als ein rein GKV-basiertes System Die Studie nimmt – erstmals sehr detailliert – die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein. Sie quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebot neuer Diagnose- und Therapieleistungen anhand…

29.9.2023 - Finanzen / Wissenswert

Gothaer Studie zeigt, warum und wie die Deutschen sich für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden Die Zahnzusatzversicherung ist die am häufigsten abgeschlossene Krankenzusatzversicherung in Deutschland. Das hat eine aktuelle Studie der Gothaer Allgemeine Versicherung AG ergeben, die vom Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt wurde. Die Studie untersuchte die Motive, die Präferenzen und das Verhalten…

28.9.2023 - NEWS

Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Dies zeigt sich am sog. Altenquotient, dem Verhältnis der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) zur Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter (von 20 bis 66 Jahren). Den Prognosen des Statistischen Bundesamtes zufolge kommen im Jahr 2035 – je nach Höhe des Wanderungssaldos zwischen 41…

27.9.2023 - Wissenswert

Der Medizintechnikbranchenverband SPECTARIS ruft das neue “SPECTARIS-Kompetenznetzwerk Medizintechnik” ins Leben. Das verkündete der Verband im Rahmen des SPECTARIS-Zukunftsfestivals am 11.9.2023. Die Initiative bringt zehn renommierte Unternehmensberatungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen und soll der deutschen Medizintechnikbranche neue Impulse geben. Herausforderungen der Medizintechnikbranche im Fokus Die Medizintechnikbranche steht vor nie da gewesenen…

26.9.2023 - Digitale Welt

Seit Juli 2023 erfolgt die Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) über die sogenannte TI-Pauschale. Auf Drängen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wurden nun einige Punkte der Finanzierungsvereinbarung durch das Bundesgesundheitsministerium angepasst. Diese gelten rückwirkend ab dem 1.7.2023. Die deutliche Kritik der KBV an der unzureichenden Erstattungshöhe bleibt…

Arrow right icon